TSV Kirchlinteln gut aufgestellt für das neue Sportjahr
Entspannte Atmosphäre bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TSV Kirchlinteln: kein Wunder, denn die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Sportjahr und geselliges Vereinsleben stimmen. Die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung stärkten mit ihrem Abstimmungsverhalten der Vereinsspitze den Rücken. Einstimmig wurde der Haushaltsplan des Vorstandes für das laufende Jahr genehmigt. Jürgen Gerrietzen als Kassenwart, John Reuter als 2. Vorsitzender, Thomas Jürgens als Pressewart und Stephan Jeite als Kassenprüfer wurden in ihren Ämtern ohne Gegenstimmen wiedergewählt, als zweiter Kassenprüfer kommt Dieter Fröhlich hinzu.
Der erste Vorsitzende Ulrich Winkelvos zog in seinem Bericht eine positive Bilanz des abgelaufenen Jahres. Die wichtigsten Eckpunkte sind ein stabiler Mitgliederbestand, gesunde Vereinsfinanzen und die engagierte Arbeit aller, die im Verein eine Aufgabe übernommen haben. Besonders dankte er Angelika Wuschisch-Gerrietzen für ihre Arbeit in der Geschäftsstelle des Vereins. Besondere Anerkennung bekam auch Jürgen Wardin, der als Verantwortlicher und gute Seele das Vereinheim seit nunmehr zehn Jahren betreut.
Für eine erfolgreiche Arbeit sind die Trainer und Übungsleiter unverzichtbar: sie leisteten im abgelaufenen Jahr 2045 Übungsstunden. In diese Arbeit, in die Aus- und Fortbildung investiert der Verein viel Geld, dort ist es aber bestens angelegt.
Der Plan des Vorstandes aus dem letzten Jahr, die Vereinsjugend stärker in die Entscheidungen des Vereins einzubinden, ihr Entscheidungskompetenz zu übertragen und mit den jungen Leuten neue Ideen zu entwickeln, ist auf einem guten Weg: die neue Jugendvertreterin Anna-Lena Bunte stellte auf der Versammlung das erste Projekt vor. Am Sonntag, den 3. Februar von 11 bis 14 Uhr wird in der Sporthalle die Spiel- und Sportolympiade für alle 7 – 16-Jährigen stattfinden.
Für die kostenlose Bereitstellung der Hallen und der Sportanlagen sowie die finanzielle Unterstützung dankte der Vorsitzende der Gemeinde.
Ein traditioneller Tagesordnungspunkt sind die Ehrungen der langjährigen Mitglieder für ihre Vereinstreue und der Sportlerinnen und Sportler des Jahres für ihre herausragenden sportlichen Leistungen und das besondere soziale Engagement. Für 60 Jahre Mitgliedschaft bekamen Hermann Cordes und Johann-Hinrich Lindhorst den Dank des Vereins. Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Bernd Lindhorst und Dieter Fröhlich die Ehrennadel.
Micha Pfaff wurde für seine herausragenden Leistungen auf dem Tennisplatz zum wiederholten Mal geehrt und mit Beifall bedacht. Beim Handball gab es vier junge Spieler, die einen Pokal und ein kleines Geschenk erhielten: Marcello Hphebinec von den Minis, Antonia Kracke aus der E-Jugend, Friedemann Schmitz aus der D-Jugend und Lotta Bunte aus der weiblichen B-Jugend. Eine Fußballerin und ein Fußballer bekamen die Auszeichnung und den Beifall: Kim Meineke von den Junioren und Hermann Luttmann von den Senioren. Bei den Leichtathleten wurden für ihre Spitzenleistungen Isa Krempel und ihr Bruder Paul sowie Lennart Carstens und Thorben Bock geehrt.
Aus der Sparte Ballsport wurde die männliche Volleyball B-Jugend für ihre Erfolge im Punktspielbetrieb ausgezeichnet. Anja Dittrich aus der Turnsparte erhielt die Anerkennung für ihre engagierte Organisation der beliebten Skifreizeit.
Der Kassenprüfer Stephan Jeite bescheinigte dem Kassenwart vorbildliche Arbeit. Der Entlastung des Vorstandes stand somit nichts im Weg. Auch dem Antrag, die Mitgliedsbeiträge beizubehalten wurde einstimmig stattgegeben, wenn auch deutlich wurde, dass der Verein alles tun muss, um seine Mitlieder zu halten und neue zu werben, um die Einnahmeseite zu stärken, denn die Kosten steigen.
In guter Tradition gab es zum Schluss der Versammlung ein Gläschen Sekt für alle.