Berichte aus 2006
Paul Krempel eine Klasse für sich
Carstens mit Kreisrekord im Diskuswurf
Paul Krempel wird immer besser - Hannah Bunke-Emden stark
Paul Krempel nun Landesbester
Isa Krempel und Kim Jacobsen überspringen 1,20 Meter
Paul Krempel überzeugt
Marit Carstens führt nunmehr die Bestenliste an
Ungefährdeter Staffelsieg
Paul Krempel überzeugt
Butzke einmal mehr das Maß
C-Schülerinnen erzielen 4.361 Punkte
Carina Blütling wird Dritte
Tolles Debüt von Krempel
Gelungener Saisonauftakt für Rosi Flammann
Anke Bäuerle trumpft groß auf
Werfer-Saisonabschluß in Osterholz-Scharmbeck am 07.10.06
Paul Krempel eine Klasse für sichKirchlintler verpasst nur knapp seine Bestleistung
Das letzte Sportfest der Saison war für den Leichtathletiknachwuchs des TSV Kirchlinteln zugleich schon die erste Vorbereitung für die neue Saison. Drei C-Schülerinnen, Isa Krempel, Anneke Bäuerle und Kim Jacobsen (W11), machten beim Werfertag in Osterholz-Scharmbeck ihre ersten ernsthaften Versuche mit Kugel, Diskus und Speer. Im Wesentlichen ging es darum, dass im Training Erlernte im Wettkampf umzusetzen. Dabei gelangen den jungen Damen bereits erfreuliche Leistungen und standen zudem mit ihrer Wurf- und Stoßtechnik keinesfalls hinter den durchweg älteren Teilnehmerinnen zurück. Mit dem Diskus warf Isa Krempel 16,37 Meter und hat damit sogar Chancen, sich zusammen mit Anneke Bäuerle, die bereits mit 16,60 Metern zu Buche steht, in der Bezirksbestenliste der Altersklasse W12 zu platzieren. Kim Jacobsen kam hier auf 15,59 Meter. Anneke Bäuerle erzielte darüber hinaus im Speerwurf mit 17,53 Metern und im Kugelstoß mit 5,94 Meter für ihre Altersklasse sehr respektable Ergebnisse. Auch Isa Krempel (Kugel 5,18 Meter, Speer 12,63 Meter) und Kim Jacobsen (Kugel 4,86 Meter, Speer 14,66 Meter) zeigten positive Ansätze. Erfreuliche Leistungen zeigte auch Anselm Kruse (M12). Sein wohl bestes Ergebnis zeigte er im Diskuswurf, wo er mit 23,53 Metern in der aktuellen NLV-Bestenliste auf Platz zehn liegt. Im Kugelstoß (7,88 Meter) und im Speerwurf (24,14 Meter) hat er zudem gute Chancen, sich unter den zehn Besten des Bezirks zu platzieren. Eine Klasse für sich war einmal mehr Paul Krempel im Diskuswurf. Mit 39,05 Metern kam er noch einmal bis auf 33 Zentimeter an seine hochklassige Bestleistung heran. Im Kugelstoß kam er diesmal auf 10,14 Meter. Hier wird es in dem jetzt beginnenden Wintertraining darum gehen, größere Sicherheit mit der schwierigen Drehstoßtechnik zu bekommen. Mit dem Speer warf er 30,92 Meter.
Foto: Anselm Kruse
Werfertag in Huchting am 03.10.06
Carstens mit Kreisrekord im DiskuswurfGeradezu bombardiert wurde der Diskuskreisrekord der B-Schüler beim Werfertag in Huchting von Lennart Carstens und Paul Krempel vom TSV Kirchlinteln. Gleich fünf Mal schlugen die Disken jenseits der alten Rekordmarke von 37,88 Meter ein. Die neue Kreisrekordmarke von 40,31 Metern erzielte Lennart Carstens, der damit seine eigene Bestleistung gleich um rund 4 Meter übertraf. In einem hochklassigen und spannenden Wettkampf spornten sich die beiden Kirchlintler Youngster zu immer neuen Topleistungen an. Paul Krempel kam im letzten Versuch noch einmal mit einem 39,38 Meter-Wurf bis auf einem Meter an die Rekordweite heran, er blieb damit immerhin 1,71 Meter über der am vergangenen Wochenende in Celle erzielten Leistung. Beeindruckend waren auch die Serien der beiden Nachwuchstalente: der Durchschnitt aller Würfe von Lennart Carstens lag bei 38,06 Metern und damit noch über dem alten Kreisrekord. Auch der Durchschnittswert von Paul Krempel ist mit 37,33 Metern nur knapp unter seiner bisherigen Bestleistung. In der Bedeutung zurück standen an diesem Tag von vorneherein der Kugelstoß und der Speerwurf. Gleichwohl erzielte Paul Krempel mit der Kugel 10,73 Meter eine erfreuliche Leistung und zeigte mit weiteren Stößen über 10 Meter zunehmende Sicherheit mit der noch ungewohnten Drehstoßtechnik. Lennart Carstens kam hier mit 9,52 Metern dicht an seine Bestleistung heran. Mit dem Speer warf Paul Krempel diesmal 32,41 Meter, Lennart Carstens war mit seinen 21,78 Metern nicht ganz zufrieden. Als beste B-Jugendliche wurde Rosi Flammann für ihre Leistungen im Werferdreikampf mit einem Pokal ausgezeichnet. Ihre Einzelleistungen blieben - insbesondere im Diskuswurf aufgrund des bei Wettkampfbeginn noch sehr rutschigen Wurfrings – nach einer zuletzt ansteigenden Formkurve etwas hinter den Erwartungen zurück.
Schülersportfest in Celle am 30.09.06
Paul Krempel wird immer besserKirchlintler Talent wirft Diskus 37,67m / Hannah Bunke-Emden stark
Die Leichtathletiksaison scheint für Paul Krempel (M13) viel zu früh zu Ende zu gehen – der Nachwuchsathlet des TSV Kirchlinteln läuft zu immer besserer Form auf. Beim Schülersportfest in Celle steigerte er sich im Diskuswurf nochmals um 90 Zentimeter auf die ausgezeichnete Weite von 37,67 und festigte damit seine führende Position in Niedersachsen. Damit ist der sieben Jahre alte Kreisrekord nur noch 21 Zentimeter entfernt. Der Inhaber dieses Kreisrekordes, sein Trainingskamerad Lasse Beckmann, wird bis zum letzten Wettkampf dieser Saison um seinen Rekord bangen müssen, insbesondere wenn man berücksichtigt, dass der Durchschnitt der vier gültigen Versuche von Paul Krempel bei 37,16 Metern lag. Der zwölfährige Anselm Kruse warf den Diskus nach nur minimaler Vorbereitung im Training 21,39 Meter weit, mit der Kugel kam er diesmal auf 6,96 Meter. Immer besser läuft es für Paul Krempel auch im Speerwurf. In Celle brachte er sich mit einem Wurf von 34,62 Meter – 2,91 Meter weiter als vor drei Wochen in Minden – auch in dieser Disziplin unter die besten zehn Werfer in Niedersachsen. Anselm Kruse zeigte mit seiner Weite von 23,48 Metern eine befriedigende Leistung. Große Freude gab für Hannah Bunke-Emden (W11) – im letzten Weitsprung dieser Saison erzielte sie mit einem auch technisch guten Sprung 3,82 Meter und übertraf damit ihre Bestleistung um acht Zentimeter. Kim Jacobsen kam hier auf 3,27 Meter. Über 50 Meter sprintete Kim Jacobsen mit 8,69 Sekunden ihre bislang schnellste Zeit in dieser Saison. Hannah Bunke-Emden lief hier 8,45 Sekunden und wurde damit im Endlauf Achte. Im Schlagballwurf erzielte Kim Jacobsen zum Saisonabschluß mit 27,0 Sekunden noch einmal eine befriedigende Leistung.
Hannah Bunke-Emden erzielte zum Saisonabschluss eine neue persönliche Bestleistung im Weitsprung – 3,82 Meter
Schülersportfest (Fest der 1000 Zwerge) in Hamburg am 24.9.06
Paul Krempel nun LandesbesterKirchlintler glänzt mit dem Diskus/ Carstens hinter Krempel Fünfter
Mit den Plätzen vier und fünf im Diskuswurf erreichten Paul Krempel und Lennart Carstens (M13) vom TSV Kirchlinteln zum Ende der Saison beim Schülersportfest des HSV noch einmal sehr erfreuliche Platzierungen. Das sogenannte Fest der 1000 Zwerge wurde seinem Namen auch in diesem Jahr wieder gerecht – für das wohl bedeutendsten Schülersportfest zumindest in Norddeutschland waren über 1100 Teilnehmer gemeldet. Allein beim Diskuswurf der Schüler M13, das am Sonntag bereits um 9.00 Uhr stattfand, waren 22 Teilnehmer aus sechs Landesverbänden gemeldet. Paul Krempel kam nach nur 27 Metern im ersten Versuch immer besser in Schwung und erreichte schließlich im fünften Durchgang mit 36,77 Metern eine neue Bestleistung, mit der er nun seinen Mannschaftskameraden Lennart Carstens an der Spitze der Landesbestenliste ablöst. Lennart Carstens erzielte gleich im ersten Versuch 36,04 Meter sein bestes Ergebnis. Mit zwei weiteren Versuchen über die 35 Meter-Marke zeigte er, dass er jederzeit in diesem Bereich werfen kann. Leider kamen die Würfe durchweg zu flach, ansonsten wären sicherlich noch größere Weiten möglich gewesen. Im Kugelstoß lief es für die Kirchlintler leider nicht so gut. Lennart Carstens stieß zwar mit 9,53 Metern Bestleistung, wurde damit aber nur Siebzehnter. Paul Krempel blieb mit 10,13 Metern (Platz elf) diesmal unter seinen Möglichkeiten. Am Vortag hatte er bei einem Einladungswettkampf in Huchting mit 11,42 Metern eine ausgezeichnete Weite erzielt, mit der er auf Landesebene nunmehr den zweiten Platz belegt.
Lennart Carstens (links) und Paul Krempel
Schülersportfest in Zeven am 16.09.06
Isa Krempel und Kim Jacobsen überspringen 1,20 MeterZum Ende der Sommersaison gab es für den Leichtathletiknachwuchs des TSV Kirchlinteln noch einmal eine Reihe erfreulicher Leistungen. Isa Krempel und Kim Jacobsen freuten sich insbesondere über ihre Hochsprungergebnisse. Mit 1,20 Meter sprangen sie gleich drei Zentimeter höher als zuletzt bei einem Abendsportfest in Kirchlinteln. Beide Mädchen konnte auch im Drei- und im Vierkampf noch einmal ein paar Punkte zulegen. Dazu trugen nicht zuletzt auch die guten Ergebnisse beim Schlagballwurf bei – Kim Jacobsen warf 29 Meter, Isa Krempel verbesserte sich in ihrer „Zitterdisziplin“ auf 27 Meter. Anneke Bäuerle gehörte mit 30,0 Metern zu besten Werferinnen ihrer Altersklasse.
Isa Krempel erreichte als Vierkampf-Siebte mit 1.443 Punkten von den Kirchlintler C-Schülerinnen die beste Platzierung. Die Zwillingsbrüder Josy und Reuben Schwinge (M7) bestritten ihren ersten Wettkampf und konnten sich dabei gleich ganz weit vorne platzieren – Josy wurde mit 526 Punkten Dritter, nur 20 Punkte weniger hatte Reuben und belegte damit den fünften Platz. Bei den zehnjährigen Schülern wurde Enno Heller mit 891 Punkten Sechster. Lennart Uphoff bestritt seinen ersten 1.000 Meter-Lauf und lief hier mit erfreulicher Zeit von 3:50,46 Minuten als Dritter durch das Ziel.
Weitere Ergebnisse:
Dreikampf: Schülerinnen W7: 10. Isabella Camargo Blaschke 443 Punkte, W8: 11. Rieka Vertommen 596 Punkte, W11: 8. Isa Krempel 1.128 Punkte, 9. Anneke Bäuerle 1.126 Punkte, 18. Kim Jacobsen 1.018 Punkte, 22. Neele Borchers 908 Punkte, Schüler M8: 13. Kevin Lüdemann 285 Punkte, M10: 11. Lennart Uphoff 774 Punkte, Vierkampf: Schülerinnen W11: 13. Kim Jacobsen 1.333 Punkte, 14. Anneke Bäuerle 1.330 Punkte (unter Vorbehalt), 19. Neele Borchers 1.112 Punkte.
Abendsportfeste in Kirchlinteln am 11.09. und 15.09.06
Lennart Carstens mit dem Diskus top
Kirchlintler Nachwuchswerfer führt Landesbestenliste vor Paul Krempel an
Erfreuliche Ergebnisse gab es bei Abendsportfesten des TSV Kirchlinteln. Insbesondere die hochtalentierten B-Schüler Lennart Carstens und Paul Krempel unterstrichen erneut ihre Extraklasse im Diskuswurf. Beide führten bereits die Landesbestenliste mit Weiten von 32,81 bzw. 32,79 Metern an. Lennart Carstens steigerte sich bei einem Abendsportfest in Kirchlinteln gleich um 3,36 Meter auf ausgezeichnete 36,17 Meter. Bei einer weiteren Veranstaltung zog sein Trainingskamerad Paul Krempel nach. Er verbesserte seine Marke auf 36,16 Meter, sodass beide Kirchlintler die Landesbestenliste nunmehr mit nur einem Zentimeter Differenz überlegen anführen. Eine erfreuliche Leistungsentwicklung ist auch bei den C-Schülerinnen des TSV zu beobachten. Im Hochsprung übersprangen Isa Krempel und Hannah Bunke-Emden mit 1,17 Meter ihre bisherigen Rekordhöhen um einen Zentimeter, Anneke Bäuerle sprang 1,13 Meter. Die B-Jugendliche Rosi Flammann, die ihren Schwerpunkt in den Wurfdisziplinen hat, übersprang mit nur minimaler Vorbereitung im Training erfreuliche 1,40 Meter. Im Diskuswurf glänzte sie dann mit 35,03 Metern. Ihr Talent deutete die elfjährige Anneke Bäuerle mit einem 16,60 Meter-Diskuswurf an, mit dem sie nach derzeitigem Stand sogar unter den zehn besten zwölfjährigen Werferinnen des Bezirks liegt. Im Weitsprung glänzte Isa Krempel mit 3,93 Metern, Anneke Bäuerle folgte mit einer Weite von 3,72 Metern. Die erst neunjährige Marit Carstens erreichte mit 3,74 Metern erneut ein starkes Weitsprungergebnis. Obwohl beim Training ein seltener Gast – im Kugelstoß (7,95 Meter) und mit dem Diskus (21,24 Meter) zeigte Anselm Kruse Leistungen, mit denen auch er sich aus heutiger Sicht unter den zehn Besten in der Bezirksbestenliste platzieren kann.
Lennart Carstens unterstrich seine Extraklasse im Diskuswurf
Werfertag in Delmenhorst am 10.09.06
Paul Krempel überzeugtZwei Wettkämpfe – zwei Bestleistungen. Besser konnte es für die beiden Aktiven des TSV Kirchlinteln beim Werfertag in Delmenhorst fast nicht laufen. Rosi Flammann (Jugend B) kam nach exzellenten Trainingsleistungen mit dem Diskus anfangs nur schwer in den Wettkampf. Nach 34,49 Metern im dritten Durchgang steigerte sich dann aber im vierten vierten Versuch auf ausgezeichnete 36,26 Meter – exakt einen Meter über ihrer bisherigen Bestmarke. Damit festigte sie ihren derzeitigen dritten Platz in der Landesbestenliste und schob sich bis auf 27 Zentimeter an die Zweitplatzierte heran.
B-Schüler Paul Krempel (M13) gab sein Debüt mit dem ein Kilogramm schweren A-Schüler-Diskus. Gleich im zweiten Versuch erzielte er eine Weite, die ihn auf den neunten Platz der aktuellen Landesbestenliste bei den Schülern M14 bringt. Mit weiteren Würfen von 30,04 Meter und 29,63 Meter rundete er das positive Bild ab. Bei den Schülern M13 liegt er in Niedersachsen mit dem 750 Gramm bereits mit 32,79 Metern auf dem zweiten Platz. Hier dürften bei den folgenden Wettkämpfen sicherlich noch größere Weiten zu erwarten sein.
Schülersportfest in Minden am 09.09.06
Marit Carstens führt nunmehr die Bestenliste anKirchlintlerin verbessert sich im Weitsprung gleich um elf Zentimeter
Seinen ersten Hürdenwettkampf und dementsprechend auch mit einigem Respekt vor den Hürden bestritt Till Reinhardt (M13) vom TSV Kirchlinteln beim Schülersportfest in Minden. Mit 12,30 Sekunden (dritter Platz) lief er eine respektable und sicherlich noch ausbaufähige Zeit. Kristof Bäuerle plagte sich mit einer Verletzung und blieb daher mit nur 4,38 Metern (Platz sechs) unter seinen Möglichkeiten. Gute Ergebnisse gab es im Speerwerfen durch Paul Krempel (M13). Er belegte mit 31,71 Metern den zweiten Platz vor Lennart Carstens, der mit nur minimaler Vorbereitung beim Training auf erfreuliche 28,83 Meter kam. Auch im Kugelstoß zeigte Paul Krempel – erstmals mit der Drehstoßtechnik – mit 10,68 Metern (zweiter Platz) eine gute Leistung. Er verbesserte sich damit trotz der noch ungewohnten Stoßtechnik um sieben Zentimeter und liegt nunmehr in der Landesbestenliste auf Platz drei. Matthis Bödecker steigerte sich fast um einen Meter auf 8,26 Meter. Lennart Carstens kam mit der Drehstoßtechnik auf 8,20 Meter.
Im 50 m-Sprint der elfjährigen Schülerinnen blieb Isa Krempel mit 8,12 Sekunden fast zwei Zehntel Sekunden unter ihrer bisherigen Bestzeit und wurde damit Siebte von insgesamt 30 Läuferinnen. Hannah Bunke-Emden lief 8,34 Sekunden, Neele Borchers verbesserte sich auf 8,42 Sekunden. Im Hochsprung verfehlten Isa Krempel und Hannah Bunke-Emden mit 1,15 Metern ihre Bestmarke um nur einen Zentimeter.
Über einen 30 Meter-Schlagballwurf konnte sich Kim Jacobsen freuen. Sie wurde damit Vierte, einen Platz vor Anneke Bäuerle, die diesmal eine Weite von 28,50 Meter erreichte. Beste Kirchlintler Weitspringerin war Isa Krempel mit 3,79 Metern (Platz sechs). Anneke Bäuerle, die in diesem Jahr schon mit 3,96 Metern zu Buche steht, wurde mit einem 3,68 Meter-Sprung Achte. Auch Hannah Bunke-Emden und Neele Borchers erzielten mit 3,55 bzw. 3,32 Metern erfreuliche Weiten. Die 4x50 Meter-Staffel der C-Schülerinnen kam nach zwei nicht ganz gelungenen Wechseln nach 32,52 Sekunden als Sechste ins Ziel. Jacqueline Koci (W10) wurde im Schlagballwurf mit 25,50 Metern Sechste. Eine Topleistung erzielte die jüngste Kirchlintler Teilnehmerin Marit Carstens. Sie verbesserte sich im Weitsprung gleich um elf Zentimeter auf ausgezeichnete 3,83 Meter und führt damit derzeit die Bezirksbestenliste ungefährdet an. Auch im 50 Meter-Sprint gehört sie mit ihrer Bestleistung von 8,51 Sekunden zu den zehn Schnellsten ihres Jahrganges im Bezirk. In Minden lag sie mit ihrer Zeit von 8,60 Sekunden (vierter Platz) nur knapp darüber.
Regionsmeisterschaften „Altbezirk Stade“ am 03.09.2006 (Osterholz-Scharmbeck)
Ungefährdeter StaffelsiegKirchlintelns Sprinter schon auf Platz elf in Niedersachsen
Eine Wiederbelebung der 4 x100 m-Staffel, die im A-Schüler-Alter den Landesmeistertitel in Landesrekordzeit gewonnen hatte, stand für die Leichtathleten des TSV Kirchlinteln bei einem Sportfest in
Bereits am Tag zuvor war Carina Blütling in Lübeck für den Niedersächsischen Leichtathle-tikverband bei einem Vergleichskampf der norddeutschen Bundesländer am Start. Sie beleg-te über 300 m-Hürden in ihrem Lauf mit 49,62 Sekunden den vierten Platz. Insgesamt er-reichte die Niedersächsische Schüler-Mannschaft den ersten Platz.
Werfertag in Munster am 05.08.06
Paul Krempel überzeugtTrotz urlaubsbedingter Trainingsunterbrechung konnte Paul Krempel (M13) beim Werfertag in Munster mit starken Wurfergebnissen überzeugen. Im Diskuswurf und im Kugelstoß erzielte er ausgezeichnete 31,46 Meter bzw. 10,33 Meter. Er kam damit dicht an seinen Bestmarken heran, mit denen er in der Landesbestenliste auf vorderen Plätzen rangiert. Im Speerwurf verbesserte er sich auf 27,48 Meter. Thorben Bock, der die Saison quasi abgeschlossen hat, warf den Diskus 46,98 m weit, mit der Kugel kam er auf 12,82 Meter. Karin Siegmüller (W35) warf mit dem Diskus 21,63 Meter, im Kugelstoß erzielte sie 7,64 Meter.
Feriensportfest am 19.07.06 in Wehdel
Butzke einmal mehr das MaßZu Ferienbeginn nutzte der Leichtathletiknachwuchs des TSV Kirchlinteln beim Sportfest des TSV Wehdel die wahrscheinlich letzte Wettkampfmöglichkeit bis zum Ferienende.
Eine besondere Stärke ist der Schlagballwurf dagegen bei Daniel Butzke. Er beherrscht diese Disziplin eindeutig. Gleich in zwei Würfen erreichte er mit 51,0 Meter eine neue Bestleistung, die ihn auch auf Bezirksebene zu einem vorderen Ranglistenplatz verhelfen dürfte. Dass seine Leistung kein Zufall war zeigt die Durchschnittsweite seiner sechs Versuche – sie liegt bei 50,3 Meter! Im Weitsprung wurde er mit 4,21 Meter Zweiter.
Mit sehr erfreulichen Leistungen verabschiedeten sich auch die elfjährigen Schülerinnen in die Ferien. Anneke Bäuerle stellte ihre gute Form mit 3,83 Meter erneut unter Beweis, Hannah Bunke-Emden verbesserte sich auf 3,74 Meter. Die Kirchlintlerinnen belegten damit Platz eins und zwei, Kim Jacobsen wurde mit 3,34 Meter Vierte. Hannah Bunke-Emden lief die 50 Meter in 8,24 Sekunden und war damit etwa eine Zehntel Sekunde schneller als bislang. Ihren zweiten Sieg an diesem Tag konnte Anneke Bäuerle im Schlagballwurf mit neuer Bestleistung von 31,5 Meter verbuchen. Kim Jacobsen kam hier mit 27,6 Meter auf Platz drei, Hannah Bunke-Emden war mit 21,5 Meter Fünftbeste. Beim Diskuswurf der Schüler B warf Lennart Carstens (M13) mit seinem Siegeswurf von 32,75 Meter bis auf sechs Zentimeter an seine Bestmarke heran, mit der er zur Zeit die Landesbestenliste in seiner Altersklasse anführt. Auch die 25,66 Meter des elfjährigen Daniel Butzke stellen auf Landesebene bei den Schülern M12 eine ausgezeichnetes Ergebnis dar. Er liegt in der aktuellen Landesbestenliste der Schülern M 12 mit 26,90 Meter auf Platz drei.
Till Reinhardt warf den Diskus 17,94 Meter weit. Auch die C-Schülerinnen Anneke Bäuerle und Kim Jacobsen erzielten im Diskuswurf mit 16,61 und 13,38 Meter Weiten, die für das nächste Jahr zu Hoffnungen berechtigen. Im Weitsprung der dreizehnjährigen Schüler belegten Lennart Carstens und Till Reinhardt mit 4,37 und 4,26 Meter Platz eins und zwei. Im Kugelstoß erreichten sie mit 9,25 Meter (zweiter Platz) und 6,58 Meter (dritter Platz) zufriedenstellende Ergebnisse.
Schülersportfest der LG Bremen-Nord am 08.07.06
Carstens kommt in FahrtFast nahtlos anschließen konnte Isa Krempel (W11) vom TSV Kirchlinteln beim Schülersportfest der LG Bremen-Nord an ihren starken 3,93 Meter-Sprung vom Vortag in Soltau. Diesmal sprang sie 3,89 Meter weit, der Durchschnitt ihrer fünf besten Sprünge lag bei 3,85 Meter, also nur vier Zentimeter unter dem weitesten Sprung. Kim Jacobsen verbesserte sich auf 3,46 Meter, Neele
Bild: v.l. Neele Borchers, Kim Jacobsen und Isa Krempel (in blauen Trikots)
DSMM-Abendsportfest des MTV Soltau
C-Schülerinnen-Mannschaft erzielt 4.361 PunkteMit 4.361 Punkten erzielte die C-Schülerinnen-Mannschaft des TSV Kirchlinteln bei einem DSMM-Abendsportfest des MTV Soltau ein ausgezeichnetes Resultat. Im Rahmen dieses Mannschaftswettkampfes waren die Disziplinen 50 m, Weit- und Hochsprung, Schlagballwurf und 800m von je zwei Sportlerinnen sowie eine 4x50 m-Staffel abzuwickeln. Die Kirchlintler Mädchen verbesserten ihre bisherige Punktleistung damit gleich um rund 280 Punkte und dürften damit zu den 15 besten Mannschaften in Niedersachsen gehören. Zu diesem Ergebnis trugen fast alle Mädchen mit neuen Bestleistungen in ihren Disziplinen bei. Über 50 m kamen Tina Westphal mit 8,3 Sekunden und Neele Borchers mit 8,4 Sekunden in die Wertung, aber auch die D-Schülerin Marit Carstens zeigte mit 8,5 Sekunden eine gute Leistung. Starke Ergebnisse zeigten auch die Weitspringerinnen: Anneke Bäuerle kratzte mit einem 3,96 Meter-Sprung an der Vier-Meter-Marke, Isa Krempel lag mit 3,93 Meter nur knapp dahinter. Marit Carstens kam mit 3,56 Meter bis auf einen Zentimeter an ihre Bestmarke heran. Ein tolles Ergebnis gab es auch im Schlagballwurf. Anneke Bäuerle kam mit einem 34 m-Wurf gleich vier Meter weiter als zuletzt und könnte sich damit schon einen Platz unter den besten zehn Werferinnen im Bezirk gesichert haben. Auch Kim Jacobsen erzielte mit 28,0 Meter eine respektable Weite. Einig waren sich die jungen Damen im Hochsprung. Sowohl Hannah Bunke-Emden als auch Isa Krempel und Tina Westphal übersprangen 1,16 Meter. Kim Jacobsen scheiterte diesmal an dieser Höhe denkbar knapp, für sie wurden 1,12 Meter protokolliert. Die 4x50 m-Staffel mit Anneke Bäuerle, Neele Borchers, Hannah Bunke-Emden und Schlussläuferin Isa Krempel lief mit 30,9 Sekunden eine glänzende Zeit und zeigte dabei Wechsel „wie aus dem Lehrbuch“. Schwer hatten es bei den hohe Temperaturen die 800 m-Läuferinnen. Hannah Bunke-Emden und Neele Borchers kamen mit 3:18,2 bzw. 3:18,4 Minuten verständlicherweise nicht an die in Kirchlinteln gelaufenen Zeiten heran.
Im Rahmen eines Einlagewettbewerbes verbesserte sich Paul Krempel (M13) im Diskuswurf auf 32,79 Meter und nimmt damit in der aktuellen Landesbestenliste nunmehr den zweiten Platz ein. Vor ihm liegt sein Trainingskamerad Lennart Carstens mit 32,81 Meter. Kristof Bäuerle konnte sich auf 24,25 Meter verbessern. Die C-Schülerinnen Anneke Bäuerle und Kim Jacobsen zeigten mit 15,55 Meter und 13,14 Meter bereits gute Ansätze. Ein 50 m-Wurf von Paul Krempel mit dem 200 Gramm-Ball zeigte, dass man auch im Speerwerfen noch einiges von ihm erwarten darf.
Schon am Vortag hatte Paul Krempel bei einem Werfertag in Rotenburg die Kugel 10,61 Meter weit gestoßen und liegt damit auf Landesebene zurzeit auf Platz fünf. Kristof Bäuerle kam hier auf 7,69 Meter.
v.l. vorne: Kim Jacobsen, Neele Borchers, Hannah Bunke-Emden, Isa Krempel,
hinten:
Tina Westphal, Anneke Bäuerle, Marit Carstens, Paul Krempel, Kristof Bäuerle
Landesmeisterschaften (A-Jugend/A-Schülerinnen/Schüler)01./02.7.06
Carina Blütling wird Dritte (Foto)Ein dritter und zwei siebte Plätze waren die Ausbeute der Kirchlintler Leichtathleten bei den Landesmeisterschaften der A-Jugend und der A-Schülerinnen und Schüler in Schneverdingen. Der dritte Platz ging auf das

Ebenfalls Platz sieben ging an Jette Flammann A-Jugend), die im Diskuswurf mit 29,29 m nicht an ihre Bestleistung herankam.
Schülersportfest der LG Bremen-Nord am 24.06.2006
Kirchlintelns Nachwuchs steigert sichWeiter im Aufwind befinden sich die C-Schülerinnen des TSV Kirchlinteln. Beim Schülersportfest der LG Bremen-Nord belegten Anneke Bäuerle, Isa Krempel und Kim Jacobsen (alle W11) die Plätze eins, drei und vier des vierzehnköpfigen Feldes im Vierkampf und erzielten dabei eine Reihe toller neuer persönlicher

Norddeutsche Meisterschaften am 24.06.2006 in Celle
Thorben Bock „wie geplant“ auf dem dritten RangEinen schon fast planmäßigen Verlauf nahmen die Norddeutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Männer, Frauen und der Jugend B in Celle für die Leichtathleten des TSV Kirchlinteln. Thorben Bock, der mit dem drittbesten Meldeergebnis im Diskuswurf der Männer angereist war, belegte schließlich auch in der Endabrechnung den dritten Platz. Seinen weitesten Versuch erzielte er gleich im ersten Versuch mit 47,02 Meter. Die folgenden Würfe lagen alle im Bereich von 46 Meter. Vor Thorben Bock lagen nur Ralf Mordhorst (Pinneberg) mit 54,11 Meter und Martin Wierig (Magdeburg) mit 51,42 m. Einmal mehr geschlagen geben musste sich sein gleichaltriger Rivale Markus Münch (Pinneberg), der mit nur 44,45 Meter auf Platz vier kam.
Große Erwartungen weckte Rosi Flammann (Jugend B), die gleich im ersten Versuch genau 35 Meter erzielte, obwohl der Diskus gegen einen Pfosten des Diskusschutznetzes prallte und von dort zurück in den Wurfsektor flog. Leider schlichen sich infolge der gestiegenen Erwartungen technische Fehler ein, so dass ihr eine Verbesserung des Ergebnisses nicht mehr gelang. Immerhin belegte sie mit ihrer Weite Platz fünf. Das sie Drittbeste ihres Jahrganges war, ergibt zugleich eine positive Perspektive für das kommende Jahr.
DSMM-Sportfest in Kirchlinteln am 17.06.2006
Top: Lennart Carstens (Foto) mit 32,81 MeternDie Topleistung des Tages kam ganz am Schluss des Sportfestes des TSV Kirchlinteln – Lennart Carstens (M13) warf den Diskus 32,81 Meter weit und setzte sich damit an die Spitze der aktuellen Landesbestenliste. Auch die Serie war beachtlich. Immerhin lag der Durchschnitt der besten drei Würfe bei 31,54 Meter. Auf Platz drei im NLV mit 31,85 Meter liegt sein Trainingskamerad Paul Krempel. Auch die C-Schüler werden rechtzeitig an die anspruchsvolleren
Im Mittelpunkt des Sportfestes standen indes Mannschaftswettkämpfe (DSMM). Dabei waren zwei Mannschaften der C-Schülerinnen und eine B-Schüler-Mannschaft am Start. Obwohl nicht in bester Besetzung angetreten erzielte die in Gruppe 1 (zu besetzen sind hier die Disziplinen 50 m, 800 m, Weit- und Hochsprung sowie der Schlagballwurf mit jeweils zwei Aktiven und eine 4x50 m-Staffel) mit 4.081 Punkten ein sehr erfreuliches Ergebnis. Größte Punktesammlerin war Anneke Bäuerle, die im Weitsprung 3,66 Meter sprang und den Schlagball 28,0 Meter weit warf. Auf 27 Meter kam hier Kim Jacobsen, die sich im Hochsprung auf 1,07 Meter steigerte. Vier Zentimeter höher sprang Hannah Bunke-Emden. Sie war auch schnellste 800 m-Läuferin mit 3:07,0 Minuten. Angetrieben wurde sie von Neele Borchers, die nach sehr kämpferischen Lauf mit nur 3/10 Sekunden Rückstand durch das Ziel lief. Die Punkte im 50 m-Sprint sammelten Neele Borchers (8,5 Sekunden) und die D-Schülerin Marit Carstens (8,7 Sekunden) ein. Marit Carstens zeigte auch als zweite Weitspringerin mit 3,57 Meter eine sehr erfreuliche Leistung. Eine weitere in Gruppe zwei (hier entfallen 800 m-Lauf und Hochsprung) startende Mannschaft erzielt 2.346 Punkte. Zu erwähnen sind hier Katharina Martens mit 3,24 Meter im Weitsprung und die zwölfjährige Melanie Drewes, die beste Sprinterin (9,0 Sekunden) und beste Werferin (20 Meter) ihrer Mannschaft war.
Bei den ebenfalls in der Gruppe zwei startenden B-Schülern ragte der Ballwurf des elfjährigen Daniel Butzke heraus. Sein 41 Meter-Wurf mit dem 200 Gramm-Ball könnte sogar Aufnahme in die Bezirksbestenliste der nächsthöheren Altersklasse finden. Schnellster 75 m-Läufer war Lennart Carstens mit guten 10,7 Sekunden vor Till Reinhardt und Kristof Bäuerle (beide 10,9 Sekunden). Im Weitsprung erzielte Kristof Bäuerle 4,40 m. Die 4x75 m-Staffel (Butzke – Carstens – Bäuerle – Reinhardt) dürfte mit ihrer Zeit von 42,8 Sekunden im Vorderfeld der Bezirksbestenliste wiederzufinden sein. Mit 3.205 Punkten erreichte die Schüler-Mannschaft ein ansprechendes Ergebnis.
Landesbezirksmeisterschaften Männer/Frauen/Jugend B in Delmenhorst und Bezirksmeisterschaften der Schüler/-innen in Schneverdingen
Carina Blütling schafft QualiMit zwei zweiten Plätzen bei den Landesmeisterschaften in Delmenhorst und einem dritten Platz bei den Bezirksmeisterschaften der Schüler und Schülerinnen in Schneverdingen verlief das Sportwochenende für die Leichtathleten des TSV Kirchlinteln recht erfolgreich. Diskusspezialist Thorben
Bei den Schüler-Bezirksmeisterschaften wollte Carina Blütling (W15) nach überstandener Verletzung versuchen, im 300 m-Lauf die Qualifikation für die Landesmeisterschaften zu knacken. Auf Bahn zwei laufend ging sie die Strecke flott an und hatte die vor ihr laufenden Konkurrentinnen bereits im Scheitelpunkt der Kurve hinter sich gelassen. Das Ziel vor Augen lief sie die letzten 150 m im Alleingang und blieb erfreulicherweise mit 45,00 Sekunden deutlich unter der Qualifikationsleistung von 46,00 Sekunden. Mit dieser Leistung belegte sie erfreulicherweise den dritten Platz unter 13 angetretenen Läuferinnen.
Abendsportfest in Soltau am 07.06.2006
Krempel mit Diskus und Kugel topExzellente Leistungen zeigte der Leichtathletiknachwuchs des TSV Kirchlinteln beim Soltauer Abendsportfest, das wie in jedem Jahr durch die fast familiäre Atmosphäre und die athletenfreundliche Organisation gute Rahmenbedingungen bot. Einen großen Schritt nach vorn machte Paul Krempel (M13), der sich bei seinem zweiten Diskuswettkampf auf 31,86 Meter steigerte und damit die Führung in der aktuellen Landesbestenliste übernahm. Zwei weitere Würfe über 31 Meter rundeten das positive Bild ab. Auf Platz vier der NLV-Rangliste rangiert nunmehr sein Trainingskamerad Lennart Carstens, der sich erfreulicherweise auf 25,86 Meter steigerte. Kristof Bäuerle kam auf 21,07 Meter. Der erst elfjährige Daniel Butzke schaffte bei seinem ersten Diskuswettkampf mit vorragenden 26,90 Metern eine Leistung, mit der er zurzeit in Niedersachsen bei den Zwölfjährigen auf dem zweiten Platz rangiert. Anselm Kruse (M12) – ebenfalls Neuling im Diskuswurf – zeigte bei seinen 21,58 Metern ebenfalls gute Ansätze. Die C-Schülerin Anneke Bäuerle hatte mit ihren 15,71 Metern ebenfalls einen zufrieden stellenden Einstand beim Diskuswurf. Beim Kugelstoß zeigte Paul Krempel mit 10,05 Meter – derzeit Platz fünf in Niedersachsen – eine weiter starke Leistung. Lennart Carstens zeigte als Kugelstoßneuling mit 9,35 Meter ebenfalls eine starke Leistung. Kristof Bäuerle stieß 7,72 m weit. Einen sehr starken Eindruck hinterließ auch hier Daniel Butzke mit einer Weite von 8,16 Meter.
Nicht so gut lief es an diesem Tag bei den Geschwistern Flammann und bei Lasse Beckmann, die beim Diskuswurf nach einer Vielzahl an Fehlversuchen letztlich nur unbefriedigende Ergebnisse vorweisen konnten. Mit der 4 kg-Kugel kam Rosi Flammann auf 9,44 Meter, Karin Siegmüller (W35) erzielte 7,77 m und Lasse Beckmann stieß die 7,25 kg-Kugel 11,17 m weit.
Pfingstsportfest in Zeven am 03.06.2006
Beckmann zum Debüt 38,09 MeterMit 850 Teilnehmern aus 163 Vereinen war das Zevener Pfingstsportfest wieder einmal ein gelungenes Treffen von Leichtathleten insbesondere aus dem
Himmelfahrtssportfest in Bergedorf
Butzke auf Platz zweiTrotz miserabler Witterungsverhältnisse – Anneke Bäuerle und Daniel Butzke (TSV Kirchlinteln) konnten sich beim Himmelfahrtssportfest des TSG Bergedorf über Klasseleistungen im Rahmen des Vierkampfes freuen. Die wohl am höchsten zu bewertende Leistung geht auf das Konto von Daniel Butzke (M11),
Daniel Butzke (M11) lief die 50 m in strömenden Regen in 7,3 Sekunden.
Anneke Bäuerle (W11) beim Schlagballwurf
Hallesche Werfertage am 21.05.2006
Diskus: Thorben Bock knackt 50- Meter- MarkeKirchlintler wirft in Halle mit 50,59 Metern neuen Kreisrekord / Motivation für Saison
Bei Thorben Bock (TSV Kirchlinteln) ist der Knoten endlich geplatzt.
Mit 50,59 m
Abendsportfest Kirchlinteln am 19.05. / Kreismeisterschaften Celle am 20.05.
Kirchlintler Paul Krempel feiert starkes Debüt
M 13-Talent wirft Diskus 28,04 m/ Auch Lennart Carstens gibt Anlass zu Hoffnungen
Für den Werfernachwuchs des TSV Kirchlinteln sieht es weiterhin erfreulich aus. Paul Krempel (M13) durfte außer Konkurrenz bei den Meisterschaften des Kreises Celle starten und erzielte hier im Diskuswurf trotz Regens mit 28,04 m eine hervorragende Weite. Er dürfte sich damit gleich in seinem ersten Diskuswettkampf einen Platz unter den besten zehn Werfern seines Jahrganges in Niedersachsen erkämpft haben. Im Kugelstoß kam er mit 8,81 m diesmal nicht an seine bisherige Bestmarke heran. Bereits am Vortag hatte bei einem Abendsportfest in Kirchlinteln ein weiterer hoffnungsvoller Nachwuchsathlet, Lennart Carstens (M13), den Diskus 24,81 m weit geworfen. Angesicht der für Neueinsteiger typischen technischen Verbesserungsmöglichkeiten berechtigen die Leistungen beider Athleten zu großen Hoffnungen. Rosi Flammann warf den Speer mit 28,80 m in den Bereich ihrer Bestleistung. Der elfjährige Daniel Butzke schaffte mit 26,45 m eine für einen C-Schüler ausgezeichnete Weite. Erfreuliche Ergebnisse gab es trotz der widrigen Witterungsverhältnisse auch im Sprint. Isa Krempel (W11) lief die 50 m in 8,1 Sekunden, Neele Borchers war zweitschnellste mit 8,2 Sekunden, rund 2/10 Sekunden schneller als zuletzt in Delmenhorst. Einen starken Eindruck hinterließen auch Melanie Drewes (W10) und Jonas Leesmann (M10) mit ihren Sprintergebnissen von 8,3 bzw. 8,4 Sekunden. Daniel Butzke war bei den Elfjährigen der schnellste Sprinter (7,8 Sekunden) und der beste Weitspringer (4,00 m). Erfreuliche Leistungen zeigten auch Till Reinhardt und Kristof Bäuerle (M 13) mit 10,8 Sekunden über 75 m. Beste Weitspringerin bei den Mädchen war einmal mehr Isa Krempel (3,58 Meter), Neele Borchers war ihr mit 3,52 m auch hier dicht auf den Fersen.
Speerwurfanlauf aus der Startkurve mangels geeigneter Anlaufbahn in Kirchlinteln
Zur nächsten Disziplin
Bezirksmeisterschaften Cuxhaven - Rosi Flammann kontert erfolgreich
Kirchlintlerin Bezirksmeisterin mit dem Diskus / Bock ungefährdetDrei Meistertitel gewannen die Leichtathleten des TSV Kirchlinteln bei den Bezirksmeisterschaften in Cuxhaven. Der Austragungsort am äußersten Rand des Bezirks Lüneburg führte leider in vielen Disziplinen zu stark ausgedünnten Teilnehmerfeldern und einem nicht immer befriedigendem Leistungsniveau.
Zu früh gejubelt wurde beim Diskuswurf der B-Jugend im Lager der LG Wesermünde, nachdem die letztjährige Diskus-Landesmeisterin Annika Hildebandt im zweiten Versuch 35,04 m vorgelegt hatte und sich bereits als sichere Siegerin wähnte. Rosi Flammann konnte im vierten Durchgang mit 35,27 m erfolgreich kontern und gewann damit ihren ersten Bezirksmeistertitel. Mit ihrem starken Ergebnis, mit dem sie ihre zwei Wochen alte Bestmarke gleich um 2,42 m übertraf, hätte sie im vergangenen Jahr immerhin den vierten Platz in der Landesbestenliste belegt. Im Kugelstoß und Speerwurf blieb sie mit 9,81 m und 29,05 m im Rahmen ihrer bisherigen Leistungen und belegte die Plätze drei bzw. sechs.
Durch Bezirksmeistertitel im Diskuswurf und Kugelstoß unterstrich Thorben Bock seine dominierende Stellung im Bezirk in seinen Spezialdisziplinen. Mit 46,10 m im Diskuswurf blieb er zwar unter seinen eigenen Erwartungen, verbesserte aber mit seiner Weite den 18 Jahre alten Kreisrekord um 1,54 m. Mit der Kugel kam Torben Bock auf 13,56 m und siegte auch hier überlegen.
Unter ihren Möglichkeiten blieb diesmal Jette Flammann im Diskuswurf der Jugend A mit ihrer Weite von 25,28 m; vor zwei Wochen hatte sie beim Werfertag in Huchting mit 30,57 m überzeugt.
Rosi Flammann belegte Platz 6 im Speerwurf und Platz 3 im Kugelstoß
Jette Flammann (w.J.A.) beim Diskuswurf
Schülersportfest in Delmenhorst - Tolles Debüt von Krempel
Marit Carstens (W9) war beim Schülersportfest in Delmenhorst einmal mehr erfolgreichste Teilnehmerin des TSV Kirchlinteln. Sie gewann im Weitsprung (3,44 Meter) und wurde Vierte über die 50 m in 8,66 Sekunden. Die elfjährigen Schülerinnen glänzten vor allem im Weitsprung. Beste Kirchlintlerin und fünftbeste der 21 Teilnehmerinnen war Hannah Bunke-Emden, die sich auf 3,53 m steigerte. Mit einem Zentimeter weniger sprang Isa Krempel auf Platz sechs gefolgt von Anneke Bäuerle und Neele Borchers (beide 3,45 m). Eine erfreuliche Leistung zeigten Anneke Bäuerle und Kim Jacobsen im Schlagballwurf. Anneke warf den Ball gleich in zwei Versuchen auf 28,5 m und erzielte damit die drittbeste Weite. Kim Jacobsen verbesserte sich auf 28,0 m und wurde damit Fünfte. Sehr ausgeglichen waren bei den Kirchlintler Mädchen die Sprintergebisse. Sechstschnellste ihre Jahrganges war Hannah Bunke-Emden, die sich gegenüber dem Vorjahr gleich um 37/100 Sek. auf 8,38 Sek. verbesserte. Isa Krempel lief die 50 m in 8,48 Sek., Anneke Bäuerle (8,64 Sek.) und Neele Borchers (8,66 Sek.) lagen nur knapp dahinter. In der 4x50 m-Staffel benötigten diese vier Läuferinnen 31,92 Sek., wobei die Staffelwechsel nach sehr guten Leistungen im Training diesmal noch nicht ganz gelangen. Die Staffel belegte den dritten Platz.Einen tollen Einstand hatte Neuzugang Paul Krempel (M13). Er steigerte sich mit der Kugel von Stoß zu Stoß von 7,59 m auf ausgezeichnete 9,77 m (zweiter Platz) im letzten Durchgang. Vierter wurde hier Matthis Bödecker mit 7,32 m. Deutlich verbessert zeigte sich Matthis Bödecker im Speerwurf, wo er mit 25,83 m den zweiten Platz belegte. Paul Krempel, der erst den dritten Kontakt mit einem Speer hatte, zeigte mit 23,10 m eine achtbare Leistung. Kristof Bäuerle (M13) konnte an die guten Leistungen des vorangegangenen Wochenendes nicht ganz anknüpfen. Er erzielte im Weitsprung 4,46 m (Platz drei) und lief die 75 m in 11,34 Sek. Nur 4/100 Sekunden schneller war Till Reinhardt. Er sprang 4,38 m weit und wurde damit Fünfter.
Werfertag des TUS Huchting am 30.04.2006 - Gelungener Saisonauftakt für Rosi Flammann
Kirchlintlerin steigert persönliche Bestleistung mit dem Diskus und Thorben Bock überzeugtDer Saisonauftakt beim Werfertag des TUS Huchting verlief für die Teilnehmer des TSV Kirchlinteln sehr vielversprechend. Rosi Flammann und Thorben Bock kehrten beide mit Pokalen für ihre Leistungen im Werferdreikampf, bestehend aus Diskuswurf, Kugelstoß und Speerwurf, zurück. Verbesserungen der eigenen Bestleistungen im Diskuswurf um jeweils rund einen Meter gab es für Rosi
Aus beruflichen Gründen musste Thorben Bock zuletzt mit dem Training etwas kürzer treten. Er nutzte den Wettkampf primär als zusätzliche Trainingseinheit, um an das im Januar bereits gezeigte Leistungsvermögen – er warf den Diskus bereits über 47 m weit – wieder heranzukommen. Er belegte im Diskuswurf der Männer mit 44,46 m den zweiten Platz hinter Altmeister Roland Isenecker (TSV Langeoog). Mit seiner Weite verfehlte er den Kreisrekord um nur 9 cm. Im Kugelstoß war er mit 14,06 m nicht zu schlagen. Im Speerwurf beschränkte sich Thorben Bock auf
einen Versuch, um keine Verletzung seines Wurfarmes zu riskieren. 42,10 m reichten im aber, um sich den Gesamtsieg zu sichern.
Nach heftigen Regenfällen war in Huchting fast „Land unter“
Rosi Flammann (w.J.B.) beim Kugelstoß und beim Diskuswurf mit neuer Bestleistung (32,85 m) mit einer blendenden Serie
Jette Flammann (w.J.A) mit 30,57 m erstmals über 30 Meter mit dem Diskus
Sportfest in Wehdel - Kirchlintler Leichtathletik-Nachwuchs mit guten Leistungen
Anneke Bäuerle trumpft groß aufEinen starken Einstieg in die neue Saison hatte der Leichtathletiknachwuchs des TSV Kirchlinteln bei einem Sportfest des TSV Wehdel (Bremerhaven). Dabei wurden die Leistungen durch die niedrigen Temperaturen und durch strömenden Regen stark beeinträchtigt. Große Freude gab es bei den Schülerinnen W11. Hier siegte Anneke Bäuerle im Dreikampf mit 1.105 Punkten, Isa Krempel wurde mit 1.086 Punkten Dritte von 20 Teilnehmerinnen. Starke Leistungen zeigten beide im Weitsprung – Isa Krempel sprang mit 3,74 m am weitesten, Anneke Bäuerle lag mit 3,65 m nur knapp dahinter. Anneke Bäuerle gehörte zudem im Ballwurf zusammen mit Kim Jacobsen mit 28,0 m bzw. 26,0 m zu den besten Werferinnen. Im Vierkampf belegten Anneke Bäuerle Platz zwei (1.352 P.) und Isa Krempel Platz vier (1.333 P.). Zu den Siegen in der Mannschaftswertung der Schülerinnen C im Drei- und Vierkampf trugen Kim Jacobsen (981 P.), Neele Borchers (955 P.) und Hannah Bunke-Emden (951 P.), die leider durch eine Fehlentscheidung des Starters um eine bessere Sprintzeit gebracht wurde, maßgeblich bei. Auch Daniel Butzke (M11) steuerte einen Sieg im Vierkampf (1.410 P.) und einen zweiten Platz im Dreikampf (1.092 P.) zur guten Bilanz der Kirchlintler bei. Er war mit 7,96 Sek. über 50 m und 4,18 m im Weitsprung – beides Bestleistungen – Bester in seiner Altersklasse. Kristof Bäuerle (M13) sprang im strömenden Regen mit 4,75 m gleich 31 cm weiter als im vergangenen Jahr. Auch seine 75 m-Zeit von 10,95 Sek. lag deutlich unter seiner letztjährigen Bestleistung. Nur aufgrund seiner noch ausbaufähigen Leistung im Ballwurf (29m) blieb ihm im Vierkampf diesmal nur Platz vier. Karin Siegmüller (W35) übersprang im Hochsprung 1,30 m und stellte damit ihre Bestleistung aus dem Vorjahr ein.
Vergabe der Sportabzeichen beim TSV Kirchlinteln in 2 Etappen
29 Sportabzeichen und 3 Familiensportabzeichen wurden überreicht.

Die Vergabe der Jugend- und Schülersportabzeichen für 2005 erfolgte am vergangenen Freitag in der Sporthalle der Schule am Lindhoop in Kirchlinteln. Außerdem konnten drei Familiensportabzeichen über-reicht werden. Leider müssen die Erwachsenen noch einige Zeit auf die Vergabe ihrer Sportabzeichen warten, da es beim Landessportbund bei der Bearbeitung zu Engpässen gekommen ist.
Alle sportlich Aktiven, egal ob sie im TSV Kirchlinteln gemeldet sind oder einfach nur Spaß an der Sache haben, können in diesem Jahr wieder am Training für das Sportabzeichen 2006 teilnehmen.
Trainingsbeginn ist am Dienstag, dem 9. Mai von 17.30 bis 19.00 Uhr.
Folgende Sportabzeichen wurden überreicht:
(die in Klammern gesetzten Zahlen geben Aufschluss über die bisher abgelegten Prüfungen)
Weibliche Jugend Bronze: Maria Heller
Schülerinnen Gold: Marilena Koch (3)
Christine Schmitz (3)
Anneke Bäuerle (2)
Hanna Bunke-Emden
Jenny van Heyningen(2)
Schüler Gold: Till Reinhardt Gold (5)
Matthis Bödecker(2)
Anselm Kruse(2)
Friedemann Schmitz(2)
Schülerinnen Silber: Rabea Bischoff
Elen Wojciechowski
Marei Thomas
Julia Groeger
Isa Krempel
Yasmin Dittrich
Margo Wojciechowski
Marit Carstens
Schüler Silber: Florian Dittrich
Enno Heller
Schülerinnen Bronze: Kim Jacobsen
Vanessa Vette
Melanie Drewes
Schüler Bronze: Daniel Butzke
Tom Könecke
Hannes Brammerloh
Jonas Leesmann
Lennart Uphoff
Moritz KochFamiliensportabzeichen: Familie Heller mit Bärbel , Bernd, Maria und Enno
Familie Dittrich mit Anja, Yasmin und Florian
Familie Reuter mit Anke, Christian und Henning
TSV-Leichtathleten in Rotenburg
Das sehr harmonische Wochenende ging mit einem gemeinsamen Mittagessen zu Ende. Spaß hat es allen gemacht – Kindern und Betreuern.
Spiel und Spaß-Gruppe der Leichtathleten des TSV Kirchlinteln
Hallensportfeste in der Bremer Leichtathletikhalle
Viel Freude hatte die Leichtathletiksparte des TSV Kirchlinteln bei einem Sportfest in der Leichtathletikhalle unter der Tribüne im Weserstadion an der ständig größer werdenden Schar der Nachwuchsleichtathleten. Viele der Kinder übertrafen schon bei ihrem ersten Start in diesem Jahr ihre Vorjahresbestleistung, einige schnupperten zum ersten mal Wettkampfatmosphäre. Erfolgreichster Kirchlintler war wieder einmal Daniel Butzke (M11), der im Dreikampf (50 m, Weitsprung, Medizinballstoß) überlegen gewann. Dabei steigerte er sich im Sprint auf 8,08 Sekunden und im Weitsprung auf 4,22 m, mit dem Medizinball schaffte er mit 9,80 m den weitesten Stoß aller Teilnehmer. Mit 21 Konkurrentinnen musste sich Marit Carstens auseinandersetzen. Wie im Vorjahr an gleicher Stelle wurde sie Dritte im Dreikampf und durfte sich dabei insbesondere über ihre neue Weitsprung-Bestleistung von 3,55 m freuen. Bei den Schülern M10 überraschte Enno Heller mit einem tollen dritten Platz. Mit 3,77 m erzielte er im Weitsprung die zweitbeste Weite der 24-köpfige Konkurrenz. Jonas Leesmann, Lennart Upphoff und Hannes Brammerloh belegte in ihrem ersten Wettkampf die Plätze 15, 16 und 18. Neuland betrat auch Melanie Drewes (W10) - sie schlug sich mit ihrem 11. Platz von 23 Teilnehmerin sehr erfreulich. Jacqueline Koci belegte hier dem 15. Platz. 25 Teilnehmerinnen waren bei den elfjährigen Schülerinnen am Start. Hier kam Isa Krempel auf einen guten fünften Platz und sicherte sich damit eine der jeweils für die besten sechs Sportler ausgelobten Medaillen. Auch sie glänzte insbesondere mit ihrer Weitsprungbestleistung von 3,66 m. Auf Rang neun kam Hannah Bunke-Emden, die sich sowohl im Sprint als auch im Weitsprung gegenüber dem Vorjahr verbesserte. Anneke Bäuerle und Kim Jacobsen belegten die Plätze 14 und 19, Nele Borchers kam bei ihrem ersten Wettkampf auf den 21. Rang.
Bereits am Tag zuvor waren Carina Blütling (W15) und Rosi Flammann (Jugend B) beim Sportfest der LC Hansa Stuhr in der Bremer Halle am Start. Carina Blütling, die noch an den Folgen eines Bänderrisses leidet, hatte beim Weitsprung Probleme, den Absprungbalken zu treffen, und blieb diesmal mit 4,41 m unter ihren Möglichkeiten. Im 60m-Sprint lief sie mit 8,81 Sek. die fünftschnellste Zeit, verzichtete aber verletzungsbedingt auf die Endlaufteilnahme. Rosi Flammann belegte im Kugelstoßen der B-Jugend den zweiten Platz. Mit 9,37 m blieb sie 31 cm unter ihrer zuletzt bei den Landesmeisterschaften in der Halle erzielten Leistung.
Die Nachwuchsgruppe des TSV Kirchlinteln Carina Blütling
Landes-Hallenmeisterschaften am 28./29.01.06
Bock auf Platz vier.
Thorben Bock belegt bei den Hallen-Landesmeisterschaften mit 14,47 m einen erfreulichen vierten Platz im Kugelstoßen der Männer.

Landesmeisterschaft Winterwurf am 25.01.2006
Jette Flammann Vize-MeisterinRosi Flammann überzeugte bei den Landes-Winterwurfmeisterschaften im Diskuswurf mit einer Leistungssteigerung auf 31,35 m und Platz drei bei der Jugend B.
Ihre Schwester Jette wurde
mit 27,09 m bei der A-Jugend Vize-Meisterin.
