Presseberichte 2022

Mitgliederversammlung des TSV Kirchlinteln

Der TSV Kirchlinteln hatte seine Mitglieder am 13. Mai 2022 zur Jahreshauptversammlung ins Vereinsheim eingeladen. Neben den Ehrungen standen auch einige Ämter zur Wahl. Mit der geringen Anzahl an erschienenen Vereinsmitgliedern konnte der Vorsitzende Simon Plumhoff nicht zufrieden sein und kam nach der Begrüßung gleich zur Ehrung der langjährigen treuen Mitglieder. Hier wurde neben den 10 und 25-jährigen Mitgliedschaften auch die anwesenden Bärbel Rischbode und Karin Labbus für 40 Jahre Vereinstreue mit einem Blumenpräsent und einer silbernen Vereinsnadel geehrt. Noch länger im Verein sind Phillip Bachmann und Jürgen Drewes die für 50-jährige Vereinstreue mit einer goldenen Vereinsnadel geehrt wurden. Toppen konnte das nur noch Edith Krüger mit 70-jähriger Vereinsmitgliedschaft, die aber aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Versammlung erschienen war. Die Ehrungen der Sportler des Jahres fanden dieses Jahr aufgrund der eingeschränkten Wettkampf und Trainingsbedingungen leider nicht statt.  

Der 1. Vorsitzende Simon Plumhoff geht in seinem Bericht auf den Sport und Vereinsbetrieb ein. Nachdem über die Herbst- und Wintermonate der Sportbetrieb stark eingeschränkt
stattgefunden hat bzw. teilweise ganz zum erliegen kam, sah es Anfang des Jahres
wieder nach mehr Normalität aus. Bis zum Zeitpunkt, als der Krieg in der Ukraine
losging und die Gemeinde die Turnhalle als Notunterkunft bereitgestellt hat. Es ist
nicht leicht, für alle Sparten/Gruppen geeignete Räumlichkeiten für den Sportbetrieb
in der Gemeinde zu finden. Das Vereinsheim bietet Platz für kleine Gruppen mit max
10 Sportlern. Ohne Heimkoordinator ist es schwierig, dies zu organisieren.
Er appelliert an die Sparten, gemeinsam durch diese schwere Zeit zu kommen.

Im Kassenbericht wurde deutlich, dass der TSV Kirchlinteln wirtschaftlich immer noch solide aufgestellt ist. Jürgen Gerrietzen erzählt, das er aufregende 24 Jahre als Kassenwart im Verein hinter sich. In diesem Jahr wird er zur Wahl nicht mehr zur Verfügung stehen. Er gibt den Anwesenden einen Einblick in die Tätigkeiten eines Kassenwartes und ermuntert alle, sich zur Wahl zu stellen.

Der Kassenprüferin Martina Sedlakova bescheinigte dem Kassenwart vorbildliche Arbeit und somit stand der Entlastung des Vorstandes nichts im Weg.

598 Mitglieder zählt der TSV Kirchlinteln noch

Dem Antrag, die Mitgliedsbeiträge unverändert zu lassen, wurde einstimmig stattgegeben. Die Spartenleiter gaben in ihrer Rückschau ein Bild von den Aktionen rund um den Sport und dem Einsatz beim Training und Wettkampf und wurden im Anschluss in ihren Ämtern bestätigt.

Bei den Wahlen wurde als erstes Maik Meyer für die nächsten 2 Jahre zum 2. Vorsitzender gewählt. Als Schriftführer konnte Frank Rosendahl neu gewonnen werden. Für den scheidenden Kassenwart Jürgen Gerrietzen der sich nicht mehr zur Wiederwahl stellte konnte leider kein Nachfolger gefunden werden. Als letztes wurde noch die Vereinschronik vorgestellt, die mittlerweile auch käuflich erworben werden kann. In guter Tradition gab es zum Ausklang der Versammlung noch ein Gläschen Sekt für alle.



 

Foto „Ehrungen“:  (von links nach rechts)

Meike Sasse, Karin Labbus, Jürgen Drewes, Bärbel Rischbode, Phillip Bachmann und der 1. Vorsitzende Simon Plumhoff.        



Sportabzeichenvergabe

Beim TSV Kirchlinteln haben im letzten Jahr 43 Teilnehmer die Anforderungen für das Deutsche Sportabzeichen erfüllt. 22 Sportabzeichen wurden im Rahmen des Ferienprogramms abgelegt und die restlichen kamen aus der Trainingsgruppe von Lothar Möckel und aus der Leichtathletik. Aufgrund der Corona-Lage wurden die Sportabzeichen dieses Jahr wieder einzeln verliehen, so dass es leider kein Gruppenbild der Verleihung  mit allen Teilnehmern in der Sporthalle gibt. Aber dafür wurde dieses Mal ein Foto der Übergabe des Familiensportabzeichens bei der Familie Thürey Krohn gemacht. Bei den Erwachsenen wurde 7 x ein Sportabzeichen in Gold und 3 x in Silber vergeben. 9  Jugendliche schafften das goldene Sportabzeichen, 13 das Silberne und 11 ein Bronzenes. Frank-Peter Seemann erhielt als ältester Teilnehmer sein 41. Sportabzeichen. Jüngste Teilnehmer mit 6 Jahren waren Rieke Zulauf und Jonte Jaus die beide im Rahmen des Ferienprogramms das Sportabzeichen erworben haben. Auch in diesem Jahr wird es wieder so ein Ferienangebot geben und das Training mit Lothar Möckel startet bereits am 17. Mai um 17.30 Uhr auf dem Sportplatz der Schule am Lindoop.




Das Foto zeigt Lothar Möckel bei der Übergabe an Christoph Thürey und Anja Krohn sowie die Tochter Amelie Thürey und die kleine Schwester Louisa Thürey die noch zu jung für das Sportabzeichen war.


Laufkurs erfolgreich abgeschlossen

Der Laufeinsteigerkurs von Jörg Baudach war im Sommer 2022 gut besucht. 
Mit den Laufen kann fast jeder anfangen - unabhängig vom Alter.

 

Von 0 auf 10 km am Stück zu Laufen war das Ziel. Und das auch noch mit einem Lächeln am Ende.

Am Anfang wurden noch Gehpausen gemacht, aber mit dem Trainingsplan von Jörg arbeitete sich die Gruppe Stück für Stück an das Ziel die 10 km zu schaffen heran. Noch 16 Wochen war es dann endlich geschafft.
 

Das es selbst mit einem Alter von über 70 Jahren zu schaffen ist zeigte Hilmar Sethmacher. Ok, Hilmar hat nicht ganz bei Null angefangen sondern war ein Wiedereinsteiger.
Seinem Wunsch die Laufstrecke für das Sportabzeichen endlich wieder laufen zu können steht nun nichts mehr im Wege.

Wir gratulieren allen Teilnehmern für die tolle Leistung und das sie durchgehalten haben.

 

Jörg Baudach und Jens Meyer vom Lauftreff des TSV-Kirchlinteln


  Hilmar Sethmacher und Jörg Baudach


 

Besucher Nr. 9330441   © TSV Kirchlinteln 2006