Presseberichte 2021


Unterstützung beim  Kinderturnen gesucht


Der TSV Kirchlinteln sucht für das Kinderturnen eine neue Trainerin bzw. einen neuen Trainer.

Ein Übungsleiterschein ist nicht erforderlich kann aber bei  Interesse über den Verein erworben werden. Auch Neueinsteiger oder Helfer sind willkommen und könnten noch eingearbeitet werden.  

Die Gruppe trifft sich immer montags von 16.30 bis 17.30 Uhr.

Das Turnen findet seit einem Jahr (mit Unterbrechung) draußen beim Vereinsheim statt, es könnte nun aber auch wieder in der Schulsporthalle eine Hallenhälfte genutzt werden.

In dieser Gruppe wird Kindern von  4 bis 7 Jahren der Spaß an der Bewegung vermittelt, das soziale Miteinander erprobt und durch die vielfältigen Bewegungsformen die geistige und körperliche Entwicklung gefördert. Es können alle Geräte der Halle für Spiele oder auch Parcours genutzt werden. Es kommen meist zwischen 5 und 13 Kindern, was eine gute Gruppenstärke darstellt, um auch Spiele machen zu können.

Wer also Lust hat diese Aufgabe zu übernehmen oder helfen möchte  kann sich bei der derzeitigen Übungsleiterin Hanna Cordes unter 0176-20016647 melden. Auch Interessierten die noch unentschlossen sind beantwortet Sie am Telefon unverbindlich gerne alle Fragen.  



Vereinsheim gereinigt

Kirchlinteln. Der Vorstand des TSV Kirchlinteln bat seine Mitglieder zu einer ersten Reinigungs- und Säuberungsaktion beim Vereinsheim. „In unserer Vereinssatzung ist zu diesem Punkt nichts festgeschrieben“, sagt der neue 2. Vorsitzende Maik Meyer, „und darum setzen wir auf die Freiwilligkeit.“ Der erste Aufruf war schon erfolgversprechend, "könnte aber noch ausgebaut werden“, ergänzt Simon Plumhoff, der 1. Vorsitzende. Gereinigt wurde alle Fensterscheiben des Vereinsheims, die Büsche wurden beschnitten und der Außenbereich geharkt. Der dritte und älteste Tennisplatz wird schon seit längerer Zeit nicht mehr benutzt und soll in ein Mehrzweckplatz umgewandelt werden. Hier wurden die Linienmarkierungen aus dem Boden gezogen sowie Laub, Pflanzen und aufgelaufene kleine Bäume entfernt. Zwei weitere Termine, jeweils ein Freitag, sind seitens des geschäftsführenden Vorstands noch geplant.


 

Kassenwart Jürgen Gerrietzen (mit Harke) und andere Freiwillige säubern den dritten Tennisplatz.




Sportabzeichenvergabe unter Corona Bedingungen

Beim TSV Kirchlinteln haben im letzten Jahr einige Teilnehmer trotz der schwierigen Bedingungen das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Das Ziel zum 100-jährigen Vereinsjubiläum 100 Sportabzeichen zu schaffen wurde schnell verworfen, denn es konnte lediglich in der Gruppe mit Lothar Möckel trainiert werden. Insgesamt haben trotzdem beim TSV  Kirchlinteln noch 24 Teilnehmer die Bedingungen geschafft. Bei den Erwachsenen hat Frank-Peter Seemann zum 40. Mal das Sportabzeichen gemacht, insgesamt wurden  5 x Gold, 2 x Silber und 2 x Bronze vergeben. Für 6 Erwachsene und 9 Jugendliche war es das erste Sportabzeichen. 6  Jugendliche schafften das goldene Sportabzeichen, 5 das Silberne und 4 ein Bronzenes. Bei den Jugendlichen hat Ilka Ruten mit 7 Abzeichen die meisten Sportabzeichen geschafft. Ein gemeinsames Foto konnte in diesem Jahr leider nicht gemacht werden, deshalb hat Lothar die Sportabzeichen dieses Mal persönlich verteilt.

Ob in 2021 beim TSV Kirchlinteln wieder das Deutsche Sportabzeichen erworben werden kann bleibt abzuwarten. Im Moment ist noch kein Training in Sicht.

 

 

 

 

Lothar Möckel (rechts) überreicht dem Lauftreffleiter Jens Meyer sein Sportabzeichen.

Besucher Nr. 9591250   © TSV Kirchlinteln 2006