Presseberichte 2020


Edeka Kirchlinteln spendet Trikotsätze für Badmintonabteilung!

Am Montag überreichte Matthias Nickchen, Geschäftsführer des Edeka Einkaufmarktes Kirchlinteln dem zweiten Vorsitzenden des TSV Kirchlinteln, Simon Plumhoff einen kompletten Satz Trikots für die 3 Seniorenmannschaften des TSV Kirchlinteln. Einen Herzlichen Dank des TSV und insbesondere der Badmintonspieler/Innen richtete der selbst aktive Badmintonspieler Simon an Matthias Nickchen. Während des gesamten Jahres hat kaum Training auf dem Feld stattfinden können, im Sommer haben wir outdoor an der Vereinsanlage in kleinen Gruppen gespielt. Lediglich um die Herbstferien herum fand etwas Training in der Halle statt bevor dann der Lockdown im November auch den Ligastart in 2020 endgültig verhindert hat. Nichts desto Trotz freuen wir uns über die neuen Trikots, Corona ist ja nicht das Ende der Welt. Im vergangenen Jahr haben wir trotz Corona im Verein sogar neue Angebote schaffen können, führt Plumhoff aus. So wurde das Vereinsheim, umfangreich und mit großer Eigenleistung von Maik Meyer und seinen Mitstreitern um eine „wirklich coole“ Dartanlage erweitert. „Wenn Corona vorbei ist freuen wir uns zukünftig auch eine Dartsparte im Verein zu haben“. Bereits angelaufen ist das Angebot „Fit ohne Geräte“ von Jörg Baudach, ein Fitnesstraining, dass jeden Donnerstag online angeboten wird. Der Verein hat hierzu eine eigene Lizenz angeschafft. „Durch dieses Angebot, können wir als Verein auch in der jetzigen Zeit etwas anbieten um fit zu bleiben und teilweise hat dieses Angebot, das wirklich den ganzen Körper anspricht sogar unser Badmintontraining ein Stück weit auf ein neues Level gehoben. Sonst wird in der Halle ja überwiegend doch eher Training mit Schläger und Ball praktiziert. Aber gerade die Übungen für Rumpf, Rücken und Beine sind speziell beim intensiven Badmintonsport gute Möglichkeiten Einfluss auf Leistungsfähigkeit aber auch Verletzungsanfälligkeit zu nehmen.“ berichtet Plumhoff. Bei Interesse lohnt ein Blick auf die Homepage des TSV Kirchlinteln „ www.tsv-kirchlinteln.de), hier gibt’s auch in Kürze Infos zum neuen Dart.
Auch Nickchen ist begeisterter Sportfan, aber er versteht sich auch als regionaler Unterstützer, der auch in diesem Jahr etliche Projekte zur Unterstützung der Region am Laufen hatte. So hat er insgesamt 4 Vereine mit Trikots ausgestattet, auch derzeit ist im Einkaufmarkt Kirchlinteln die Pfand-Spendebox aufgebaut, mit der wechselnde Institutionen unterstützt werden und auch Kindergärten wurden gefördert, beispielsweise mit dem „Beet für Kids".


Fahrradtour Kirchlinteln/Etelsen

Eine wunderschöne Fahrradtour unternahmen vergangenen Sonntag ein Dutzend Mitglieder des TSV Kirchlinteln. Drei Tage vor Herbstanfang konnte das spätsommerliche Wetter nicht schöner sein, um auf einer rund 40 Kilometer langen Strecke nach Etelsen und wieder zurück die Natur zu genießen und gleichzeitig mal wieder etwas für die Muskulatur zu tun. Die Tour startete beim TSV-Vereinsheim und führte über den Paradiesweg durch den Verdener Stadtwald in die Stadt. Hinter der Nordbrücke bog die Gruppe auf den Betonweg unterhalb des Deiches ab und fuhr abseits des Verkehrs bis hinter Groß Hutbergen. Nach der Weserüberquerung führte die Strecke über Reer und Intschede, an der Browiede vorbei, nach Ahsen-Oetzen. Mit der Fähre „Gentsiet“ setzten die TSV-Sportler über die Weser nach Hagen-Grinden. Von hier aus war es nur noch ein kurzes Stück zum Ziel beim 2. Vorsitzenden des Vereins, Simon Plumhoff. Mit Grillwurst und kalten Getränken gestärkt – sowie mit interessanten Informationen über den Badmintonsport –, führte der Rückweg am Schleusenkanal vorbei nach Eissel. Vor Dauelsen trennte sich der Weg der Gruppe: ein Teil fuhr zum Eisessen in die Verdener Innenstadt, der andere Teil begab sich auf den Heimweg nach Kirchlinteln. Alle waren sehr zufrieden. Eine schöne Tour, die wiederholt werden sollte, war die einhellige Meinung. (Bericht Hermann Meyer)

 

Bildunterschrift: Die „Gentsiet“ brachte die Kirchlintler über die Weser.



Sportabzeichenvergabe beim TSV Kirchlinteln

Beim TSV Kirchlinteln haben im letzten Jahr viele Teilnehmer die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen geschafft. Neben den Trainingsgruppen gab es auch noch 2 Ferienpassaktionen mit besonders vielen erfolgreichen Kindern. Insgesamt haben es in Kirchlinteln 66 Teilnehmer geschafft. Lothar Möckel und Jens Meyer hatten nun zum Fototermin in die Sporthalle eingeladen und dabei wurden Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze verliehen. Eine zweite Verleihung findet noch mit Gerda Wöbse im Rahmen eines gemeinsamen Essens statt.

Auch in 2020 kann beim TSV Kirchlinteln wieder das Deutsche Sportabzeichen erworben werden. Der Verein feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum und es wäre toll, wenn es zu diesem Anlass  100 Sportabzeichen werden würden. Wer also Lust hat in diesem besonderen Jahr dabei zu sein, sollte unbedingt montags zu Gerda Wöbse oder dienstags zu Lothar Möckel auf den Schulsportplatz kommen.


Das Training und die Abnahme für das „Deutsche Sportabzeichen“ startet ab Mai. Wir freuen uns auf euch.

 

 

TSV Kirchlinteln ehrt Sportler des Jahres


     Viele geehrte Sportler auf der Jahreshauptversammlung

Der TSV Kirchlinteln hatte im Januar zur Jahreshauptversammlung ins Vereinsheim eingeladen. Neben vielen Ehrungen standen auch einige Ämter zur Wahl. Mit den fast 50 erschienenen Vereinsmitgliedern war der Vorsitzende Dr. Karl Hinrichs sehr zufrieden und kam nach der Begrüßung auch gleich zur Ehrung der langjährigen treuen Mitglieder.

Für 10 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden viele Namen vorgelesen doch nur Anneliese Gogel war anwesend und bekam dafür eine Bronzene Vereinsnadel angesteckt. Bei 25-jähriger Vereinstreue gibt es eine Silbernadel und diese wurde Bärbel Heller und  Lukas Bremer überreicht. Nun kamen die besonders langjährigen Mitglieder dran, für die es eine goldene  Ehrennadel gab. Die Anwesenden Helmut Bäuerle, Delfried Buse, Hartmut Meints sowie Renate Drews bekamen diese für 55-jährige Mitgliedschaft im Verein überreicht. Weitere treue Mitglieder, die nicht anwesend waren, sind Joachim Büssenschütt (50 Jahre), Franz Müller (60 Jahre) und die bereits 91-jährige Ingrid Cordes mit 65 Jahren Vereinstreue. Mit viel Applaus wurde den Jubilaren gedankt.

Nun kam man zur Ehrung der Sportler des Jahres, wo beim Karate Meike Sasse geehrt wurde, die durch ihre Zuverlässigkeit und ihren Fleiß beim Training positiv auffällt und im Jahr 2019 bereits 2 Gürtelprüfungen bestanden hat. In der Turnsparte wurden gleich 2 langjährige „Turnerinnen“ geehrt. Hannelore Bode ist mittlerweile 88 Jahre alt und seit 49 Jahren aktiv dabei. Angefangen hat sie früher mit Tennis und ist bis heute in vielen Gruppen sportlich unterwegs. Die zweite geehrte Turnerin ist Hermine Bunke, die auch bereits 42 Jahre im Verein ist und trotz ihres Alters immer noch fit und fröhlich und mit „Eleganz“ turnt. Bei den Leichtathleten wurde dieses Jahr der Trainer selbst überrascht und so bekam Wolfgang Ruten für seinen Engagement und auch seine guten sportlichen Leistungen einen Pokal. In der Ballsportgruppe wurde der Badminton-Spieler Karsten Schütte geehrt, der überall spielt wo er gebraucht wird, sehr zuverlässig ist und auch eine gute Vertretung beim Kindertraining ist. Und dann waren noch die Handballer dran, die Robert Siemon ehrten, der seine Leistung in der jetzigen Saison extrem steigern konnte und in den ersten 10 Spielen mehr Tore erzielte wie in der kompletten letzten Saison.

In seinem Jahresbericht ging der Vorsitzende Dr. Karl Hinrichs darauf ein, dass es immer schwieriger wird, neue Übungsleiter für den Verein zu finden. Außerdem kam er kurz auf das diesjährige 100. Vereinsjubiläum zu sprechen, auf welches später im Laufe der Versammlung noch näher eingegangen wurde. Er bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen und allen Mitstreitern des Vereins,  den Trainern und Übungsleitern, den Sponsoren und Förderern, dem Heimkoordinator, dem Pressewart sowie bei der Geschäftsstelle für ihr Engagement. Der 2. Vorsitzende Simon Plumhoff wünschte sich, dass für das anstehende Jubiläum die Außenanlagen so wie der Tennisplatz auf Vordermann gebracht werden.

Nachdem alle Spartenleiter in ihrer Rückschau ein Bild von den vielfältigen Aktionen rund um den Sport und dem Einsatz bei Training und Wettkampf gegeben hatten, wurden sie mit Applaus in ihren Ämtern bestätigt.

 

Nun erzählte der Kassenwart Jürgen Gerrietzen, dass er bereits seit 22 Jahren aktiv im Vorstand dabei ist. Er appelliert an die jüngeren Mitglieder des Vereins, sich zu überlegen in den Vorstand zu kommen. In seinem Kassenbericht konnten die Anwesenden hören, dass es im Jahr 2019 aus finanzieller Sicht gut für den Verein gelaufen ist.

Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassenwart vorbildliche Arbeit und somit stand der Entlastung des Vorstandes nichts im Weg. Dem Antrag, die Mitgliedsbeiträge in 2020 unverändert zu lassen, wurde einstimmig stattgegeben. Der TSV Kirchlinteln hatte im letzten Jahr einen  leichten Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. Besonders die Karategruppe sowie das Eltern Kind Turnen sind dafür verantwortlich.

Bei den anschließenden Wahlen kam es noch nicht zu der erwarteten Verjüngung des Vorstands, aber erfreulicherweise wurden Simon Plumhoff (2. Vorsitzender), Jürgen Gerrietzen (Kassenwart) und Jens Meyer (Pressewart)  wiedergewählt.

 

Unter Verschiedenes kam es dann zur Vorstellung der geplanten Veranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum. Dieses Ereignis soll am 05. Juli 2020 mit einem sportlichen Tag unter dem Motto „Vorolympische Spiele“ gefeiert werden. Kurz danach beginnen die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio und in Kirchlinteln kann man dann schon mal einen kleinen Vorgeschmack darauf bekommen. Bei den Spielen in Kirchlinteln soll aber nicht der Wettkampf-, sondern eindeutig der Spaßfaktor im Vordergrund stehen. Näheres zur Jubiläumsveranstaltung wird in den kommenden Wochen noch bekannt gegeben.

 

In guter Tradition gab es zum Ausklang der Versammlung noch ein Gläschen Sekt für alle.



Besucher Nr. 9591189   © TSV Kirchlinteln 2006