Presseberichte 2019

Jahreshauptversammlung des TSV Kirchlinteln



Am Freitag, den 25. Januar hatte der TSV Kirchlinteln seine Mitglieder wieder zur Jahreshauptversammlung in das Vereinsheim eingeladen. Auf dem Programm standen neben den Berichten aus den verschiedenen Sparten und den Wahlen auch die Ehrungen der Sportler des Jahres sowie der langjährigen treuen Mitglieder. Der Vorsitzende Dr. Karl Hinrichs begrüßte die erschienenen Mitglieder und kam nach der Begrüßung auch gleich zur Ehrung der Vereinsmitglieder, die schon lange Jahre im Verein sind. Hier wurden neben den 10- und 25-jährigen Mitgliedschaften auch die im Vereinsheim Anwesenden Gabriele Klose, Renate und Herbert Reichmann sowie Rainer Wöbse
für 50 Jahre Vereinstreue geehrt. Dann wurden die Sportler des Jahres der einzelnen Sparten geehrt. In der  Handballsparte wurde dieses Jahr Bastian Kirst für seinen besonderen Einsatz als Spieler, Trainer, Kapitän und als einer der besten Torschützen der Liga geehrt. Bei den Karatekas ging der Pokal an die im Jahr 2018 erfolgreiche Michelle Müller. Die Leichtathleten ehrten dieses Jahr Jan-Lukas Debrodt als besten Sportler der vergangenen Saison. Beim Ballsport wurde der junge Badmintonspieler Mika Smilowski als Nachwuchstalent geehrt und die Turnsparte wählte Uli Winkelvos für sein Engagement  als Sportler des Jahres aus.

Im Kassenbericht wurde deutlich, dass der TSV Kirchlinteln wirtschaftlich solide aufgestellt ist und die Kassenprüfer bescheinigten im Anschluss dem Kassenwart vorbildliche Arbeit.  Somit stand der Entlastung des Vorstandes nichts im Weg und auch dem Antrag, die Mitgliedsbeiträge in 2019 unverändert zu lassen, wurde einstimmig stattgegeben. Nachdem die Spartenleiter in ihren Berichten über den Sport und Trainingsbetrieb berichtet hatten, wurden alle in ihren Ämtern bestätigt.

Bei den anschließenden Wahlen wurde der Vorsitzende Dr. Karl Hinrichs als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Nach 10-jähriger Tätigkeit als Schriftführerin beendete Christine Reinhardt ihre Vorstandstätigkeit. Sie stellte sich nicht mehr zur Wahl und möchte in Zukunft lieber verstärkt sportlich als Übungsleiterin aktiv sein. Eine Nachfolgerin war mit Barbara Siegert schnell gefunden, die dann von den Anwesenden zur neuen Schriftführerin gewählt wurde.

Unter Verschiedenes wurde noch darauf hingewiesen, dass der TSV Kirchlinteln im Jahr 2020 sein 100-jähriges Jubiläum feiert. Das zuständige Organisations-Team hat bereits die Planungen aufgenommen und warb um Unterstützung von den Mitgliedern.

Dr. Karl Hinrichs bedankte sich zum Abschluss bei allen Anwesenden für das Interesse und wünscht allseits ein gutes 2019. Dann wurde die Versammlung, wie es schon Tradition ist, mit einem Glas Sekt beendet.

 



Foto „Ehrungen“:  (von links nach rechts)

Gabriele Klose, Einar Albrecht, Michele Müller, Rainer und Gerda Wöbse, Renate Reichmann und Herbert Reichmann, Mika Smilowski, Petra Bunte, Dr. Karl Hinrichs und Sophie Trauernicht. 


Ski fahren in Damüls

 

Herrlichstes Wetter und viel Schnee erwarteten die Ski-Gymnastikgruppe des TSV Kirchlinteln auf ihrer diesjährigen Fahrt nach Österreich. Das für alle Teilnehmer neue Skigebiet Damüls begeisterte mit weitläufigen, gut präparierten Pisten, die für jeden Anspruch -ob Anfänger oder Profi- das Skifahren zum Erlebnis machte. Die 22 Teilnehmer fanden sich jeden Tag zu neuen Gruppenkonstellationen zusammen, was auch den Reiz dieser alljährlichen Fahrt ausmacht. „Jeder kann sich aussuchen, ob er schnell oder langsam, ohne Pause oder mit vielen Pausen fahren will, ob er früh oder spät startet. Es finden sich immer Gleichgesinnte aus der Gruppe, so dass man nie allein fahren muss bzw. sich unter- oder überfordert fühlt“, erklärt Organisator Michael Thomas.

Schneeschuhwandern und eine nächtliche Sturmlaternenwanderung rundeten das Angebot ab, zusätzlich zu den gemeinsamen Spielabenden oder gemütlichen Klönschnacks.

Am wichtigsten ist allerdings, so die einhellige Meinung aller Teilnehmer, dass alle Hobby-Skifahrer gesund und munter zurückkehrten. Dies ist sicherlich auch auf die gute Vorbereitung bei der Ski-Gymnastik zurückzuführen, die als Fitness-Gymnastik auch ganzjährig für jedermann jeden Mittwochabend in der Kirchlintler Sporthalle angeboten wird.

 





Sportabzeichenverleihung

45 Sportabzeichen wurden kürzlich beim TSV Kirchlinteln verliehen. Bei Gerda Wöbse und Lothar Möckel  konnte im letzten  Jahr montags und dienstags trainiert werden.

Besonders erfreulich war, dass in diesem Jahr wieder  10 Kinder aus dem Ferienprogramm erfolgreich waren und es gab natürlich auch viele, die das Sportabzeichen beim Leichtathletik-Training abgelegt haben. 

Die Familien Ruten und Hellmann aus Weitzmühlen waren mit der ganzen Familie dabei und erhielten ein Familien-Sportabzeichen.

Die Hälfte der  Teilnehmer nahm seine Urkunde in der Sporthalle in Empfang (siehe Foto). Eine zweite Verleihung fand im Rahmen eines Kohlessens statt.

Der Leichtathletik-Spartenleiter Jens Meyer hat sich für dieses  Jahr als Ziel gesetzt  das  100 Teilnehmer ein Sportabzeichen schaffen.

Alle sportlich Aktiven, egal ob sie im TSV Kirchlinteln gemeldet sind oder einfach nur Spaß an der Sache haben, sind also aufgefordert  in diesem Jahr ein Sportabzeichen zu erwerben.

Das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen beginnt wieder im Mai.






Besucher Nr. 9330408   © TSV Kirchlinteln 2006