Presse

2023

Geschafft: Kirchlinteln -1. Mannschaft- Badminton steigt auf!

Die erste Mannschaft vom TSV Kirchlinteln der Badmintonsparte hat am Sonntag mit dem Aufstieg in die Bezirksklasse Lüneburg Nord die Saison erfolgreich beendet. Sie konnte als Erster der Tabelle ungeschlagen in den letzten Spieltag gehen. Mit einem Sieg gegen Wallhöfen und einem Unentschieden gegen Elsdorf konnte unsere Mannschaft die Meisterschaft für sich entscheiden. Besonders freut sich das Team aus Kirchlinteln gegen den Nachbarn aus Verden, die nun in dieser Liga aufeinandertreffen.
Die 2. Mannschaft beendete die Saison auf einen guten 4. Platz.
Zur 1. Mannschaft gehören: Mannschaftsführer Simon Suckert Stefan Hüners Karsten Schütte Jonas Vullmer Simon Plumhoff Frank Lindenau Manuela Rode Claudia Wolter



Badmintonsparte vom TSV Kirchlinteln erfolgreich beim Neujahrsturnier.

Über 90 Akteure haben sich zum Turnier der SVGO in Bremen-Oslebshausen eingefunden. Allein 7 davon sind für den TSV Kirchlinteln spielberechtigt. Unsere Damen Claudia Wolter und Manuela Rode landeten sehr erfolgreich auf dem vierten Platz. In der Herren Doppelkonkurrenz belegten Nik Braschkies und Frank Lindenau den 3. Platz, Frank Rottstege ( freigemeldet) mit seinem Partner Platz 9 und Volker Renken und Jan- Reent Köster den 12. Platz. Keine lange Spielpause für die Badmintonspieler, denn am kommenden Sonntag, 22.01.23 ist wieder Spieltag in der Hobbyliga in Kirchlinteln.



2022

KiVi 1 sichert die Meisterschaft und den Aufstieg / Spannendes Nachholspiel gegen KiVi 2

Die Saison 2021 / 2022 hielt einige besondere Organisation für die Badminton-Mannschaften der Kreisklasse Rotenburg bereit, aber letztendlich ist die Saison nun beendet. Nachdem der Beginn der Saison noch halbwegs normal stattfinden konnte, gab es dann bei wechselnden Corona-Regelungen, durch den Rückzug der Mannschaft aus Tarmstedt zur Mitte der Saison, Personalengpässe aus verschiedensten Gründen und schließlich der Hallensperrung durch die unterzubringenden Flüchtlinge doch einiges zu bedenken. Letztlich endete die Saison aber auch sehr erfolgreich für die Spieler der SG KiVi (Spielgemeinschaft Kirchlinteln / Visselhövede), die mit ihren beiden Mannschaften in der Klasse vertreten waren. Nachdem KiVi 1 bereits im März die Meisterschaft im Spitzenduell gegen Gnarrenburg sichern konnte, standen im April noch zwei Nachholspiele an. Insbesondere das Spielgemeinschaftsduell KiVi1 gegen KiVi 2 fand auf hohen Niveau statt und endete mit einem knappen 4:3 Sieg für KiVi 1.

 

Da in Kirchlinteln die Halle von den Flüchtlingen belegt ist, fand das Spiel in der Halle in Jeddingen statt. Nach den beiden Herrendoppeln, die Frank Lindenau / Nick Braschkies für KiVi 2 und Simon Suckert / Mirko Melsheimer für KiVi 1 entschieden, stand es 1:1. Auch in den Einzeln war es ausgeglichen, während Simon Suckert und Stefan Hüners für die erste Mannschaft punkteten, gewannen Anja Hildebrand und Volker Renken für die zweite Mannschaft. KiVi 2 hatte noch Pech, als Gebhard Heldberg sich eine Muskelverletzung zuzog und so das erste Herreneinzel gegen Simon, das bis dahin äußerst knapp verlief, abgeben musste. Beim Stand von 3:3 musste also das Mixed entscheiden. Hier holten Claudia Wolter und Karsten Schütte mit 22:20 und 21:13 den entscheidenden Punkt. Somit stehen am Ende der Saison 12:0 Punkte für KiVi 1 zu Buche. Bemerkenswert auch, dass in der Einzel-Statistik  an der Spitze auch ausschließlich Spielerinnen und Spieler von KiVi 1 stehen, angeführt von Stefan Hüners, der nur eines von seinen 16 Spielen verlor.

 

Dieses knappe Ergebnis zeigt, dass beide Mannschaften gut dabei waren. Auch die 2:6 Niederlage von KiVi 2 zum Abschluss gegen Wallhöfen / Ihlpohl 4 war keineswegs so eindeutig, wie es das Ergebnis aussagt. Die Punkte holten Volker Renken in zweiten Herreneinzel sowie Norbert Ott und Frank Rottstegge in einem spannenden zweiten Herrendoppel gegen Andreas Benthake und Helge Assmus mit 25:23 19:21 und 21:10 nach Kirchlinteln. Weiterhin im Einsatz: Gabi Buxel, Jasmin Stennecken, die sich gegen sehr starke Wallhöfener Damen geschlagen geben mussten, und Frank Lindenau, der leider das erste Herreneinzel nach Muskelproblemen aufgeben musste. Insgesamt kam somit Platz 4 in der Liga heraus. Wir wünschen allen Verletzten eine schnelle Genesung und freuen uns auf die kommende Saison, die im Herbst beginnt - für KiVi 1 dann in der Kreisliga.

 


Spielerinnen und Spieler des internen Ligaspiels (oben Volker Renken, Claudia Wolter, Anja Hildebrand, Nick Braschkies, Karsten Schütte, Gebhard Heldberg, unten Frank Lindenau, Simon Suckert, Stefan Hüners, Mirko Melsheimer)



Die Mannschaft in Wallhöfen (Frank Rottstegge, Norbert Ott, Frank Lindenau, Volker Renken, Gabi Buxel , Jasmin Stennecken)



2021

SG KiVi I geht verlustpunktfrei in die Weihnachtsferien.

 

Am letzten Spieltag hat unsere Truppe das Hinspiel gegen TSV Gnarrenburg 2 sowie anschließend das Rückspiel gegen BSG Walhöfen/Ihlpohl 4 auf dem Spielplan gehabt. Nachdem die Gäste aus TUS Tamstedt 1 wegen der aktuellen Corona Situation um eine Spielverlegung gebeten haben, standen auch unsere Spiele gegen Gnarrenburg und Walhöfen/Ihlpohl gestern noch auf der Kippe. Letztlich wurde dann heute doch noch gespielt und das zudem sehr erfolgreich!

Zuerst gegen Gnarrenburg, was mit 7-1 sehr deutlich ausfiel, letztlich aber von einer Verletzung im Dameneinzel überschattet wurde. Die Gnarrenburger Spielerin knickte  im 3. Satz unglücklich um und schnell stand fest das, das das Einzel durch Aufgabe beendet werden musste. Wir wünschen Stine gute Besserung!

Das Rückspiel gegen Walhöfen/Ihlpohl, das Hinspiel im Oktober wurde mit 7:1 gewonnen, erwies sich als echter Härtetest! Letztlich wurde aber auch dieser Test erfolgreich gemeistert. Nach einem auf allen Courts hart erkämpften 5:3 Sieg überwintert unsere Mannschaft somit mit 12:0 Punkten auf Platz 1! Für den angepeilten Aufstieg fehlen nun nur noch 2 Punkte. Diese können am letzten Spieltag den 13.03.2021 gegen die beiden einzigen verbliebenen Mitaufstiegskonkurrenten KiVi II und Gnarrenburg eingefahren werden. Bereits am 13.02 kann unsere KiVi II in Walhöfen gegen Gnarrenburg und Tamstedt den Abstand zu Platz 1 verkürzen. Bis dahin feiern unsere beiden Mannschaften das Weihnachtsfest auf Platz 1 und 2.


mehr Bilder gibt es hier...


KiVi 1 weiter verlustpunktfrei / KiVi 2 holt Unentschieden gegen Gnarrenburg 2

Bereits eine Woche nach dem Start in die Badminton-Ligasaison der Kreisklasse Rotenburg ging es für die Spieler der SG KiVi in Tarmstedt schon wieder aufs Feld. Zunächst gab es das Spielgemeinschaftsduell KiVi1 gegen KiVi 2, danach musste die erste Mannschaft gegen Tarmstedt ran, während die zweite mit Gnarrenburg einen Mitfavoriten vor der Nase hatte. Im ersten Spiel liefen die meisten Spiele erwartungsgemäß, sechsmal setze sich KiVi 1 durch, während KiVi 2 nur durch Nick Braschkies im dritten Herreneinzel und im zweiten Herrendoppel in einer umkämpften Drei-Satz-Begegnung zusammen mit Frank Lindenau gegen Jonas Vullmer und Simon Suckert Ehrenpunkte holen konnte. Auf Seiten von KiVi 1 holen Manuela Rode, Claudia Wolter, Stefan Hüners, Karsten Schütte, Simon Plumhoff und Simon Suckert die Punkte in den restlichen Spielen.

In der Begegnung KiVi 1 gegen Tarmstedt spielten unsere Spieler zumeist souverän. Nachdem alle Doppel gewonnen werden konnten, holten Manuela, Simon Suckert, Stefan und Jonas auch die Einzelpunkte nach Hause. Lediglich im Mixed unterlagen Claudia und Simon Plumhoff gegen Jule Siegloch und Fabian Stout auf Tarmstedter Seite in zwei knappen Sätzen. So hieß es am Ende 7:1 für den unangefochtenen Tabellenführer.

KiVi 2 hatte mit Gnarrenburg gegen einen starken Kontrahenten zu bestehen, dort waren einige Spieler mit Bezirksligaerfahrung auf dem Feld. Aber unsere Spieler konnten die Begegnung offen gestalten. Nachdem Reent Köster und Volker Renken im ersten Doppel wenig Siegchancen hatten und den kürzeren zogen, konnten Anja Hildebrand und Gabi Buxel im Damendoppel in zwei Sätzen und Gebhard Heldberg und Frank Lindenau im zweiten Herrendoppel in einer umkämpften Dreisatz-Begegnung die ersten Punkte sichern. In den Einzeln jedoch gab es wenig zu holen, so dass Gnarrenburg hier drei weitere Punkte sichern konnte. Stark war jedoch Gebhard im ersten Herreneinzel, der in einer Partie gegen Marco Wellbrock, die hin und her ging, schließlich mit 21:17 im dritten Satz gewinnen. Nachdem auch das Mixed mit Anja und Nick das Spiel siegreich beendet, stand es am Ende 4:4. Das ist gegen Gnarrenburg 2 durchaus als starke Leistung zu bewerten.

Insgesamt kann man festhalten, dass die Saison bisher ausgezeichnet läuft. Die erste Mannschaft ist mit der bisherigen Bilanz von 8:0 erster Aufstiegskandidat und auch die zweite, derzeit mit 4:4 Punkten auf Platz zwei, steht sehr gut dar. Weiter geht es für KiVi 1 am 28.11. dann erneut in eigener Halle, während KiVi 2 erst im kommenden Jahr wieder in den Spielbetreib eingreift. Spannend dürfte dann insbesondere die Begegnung KiVi 1 gegen Gnarrenburg 2 sein, denn diese Partie stand bisher noch nicht auf dem Spielplan. Zweiter Gegner ist dann das Team aus Wallhöfen/Ihlpohl.


Drei Siege und ein Unentschieden für SG KiVi bei Neustart der Liga

Nachdem die letzte Saison ja schließlich ganz abgesagt werden musste, ging es nun in Kirchlinteln endlich wieder in den normalen Ligabetrieb der Kreisklasse Rotenburg. Unsere beiden Mannschaften, die sich jeweils aus Kichlintler und Visselhöveder Spielern zusammensetzen, starteten zunächst gegen die Liganeulinge aus Tarmstedt und eine erfahrene Truppe aus Wallhöfen/Ihlpohl 4. Die erste Mannschaft startete mit Manuela Rode, Claudia Wolter, Simon Suckert, Stefan Hüners, Karsten Schütte und Jonas Vullmer und das fulminant mit zwei 7:1 Erfolgen. Die Gegner hatten jeweils sehr starke Damen am Start, so dass im Damendoppel gegen Wallhöfen und im Dameneinzel gegen Tarmstedt die einzigen Punkte abgegeben werden mussten. Unsere Herren zeigten allesamt eine starke Leistung gerieten nie an den Rand einer Niederlage. Damit steht die Mannschaft jetzt auf Platz 1 der Tabelle.

SG KiVi 2 startete in der Besetzung Anja Hildebrand, Gabi Buxel, Gebhard Heldberg, Reent Köster, Volker Renken und Nick Braschkies. Hier ging es zunächst gegen Wallhöfen/Ihlpohl sehr knapp zu. Nach den Doppeln stand es noch 2:1 für KiVi 2, in den Einzeln zeigte sich dann jedoch die individuelle Klasse der Gegner. Lediglich Nick konnte sein drittes Herreneinzel nach Hause holen. Stark schlugen sich auch Gabi und Gebhard im Mixed, die ihre Gegner in zwei umkämpften Sätzen schlugen. So hieß es am Ende 4:4 Unentschieden. Gegen Tarmstedt dann sah es für das Team besser aus, so dass hier ein 6:2 Sieg gelang und KiVi 2 Platz 2 in der Tabelle erklomm. Die Punkte holten alle Doppel, Reent und Volker im Einzel sowie Anja und Nick im Mixed nach drei umkämpften Sätzen.

Insgesamt ein sehr starker Auftakt unserer Teams, die Hoffnung machen auf eine gute Saison. Weiter geht es bereits am 17.10. dann in der Halle in Tarmstedt. Dann greift auch Mitfavorit Gnarrenburg 2, die zunächst spielfrei hatten, mit in das Geschehen ein und das Spielgemeinschaftsduell KiVi 1 gegen KiVi 2 steht auf dem Spielplan.





2020


SG KiVi Cluvenhagen holt noch Platz drei



Zum Abschluss der Badminton Hobbyliga im Kreis Verden ging es für das Team der Spielgemeinschaft mit Kirchlintelner, Visselhöveder und Cluvenhagener Spielern noch um Platz drei. Der Konkurrent aus Bassen lag nach dem vorletzten Spieltag gesamtpunktzahlgleich nur auf Grund der etwas besseren Einzelspielbilanz auf dem dritten Platz. Die Vorzeichen waren ähnlich, sowohl KiVi Cluvenhagen als auch Bassen musste noch gegen den Tabellenfünften Ottersberg und eine der Topmannschaften aus Riede bzw. Verden ran. Für unser Team ging es zunächst gegen Ottersberg. In den Doppeln gewannen Simon Plumhoff und Karsten Schütte das zweite Herrendoppel, während Gabi Buxel und Jutta Schimmelpfennig in zwei sowie Jonas Vullmer und Mirko Melsheimer in drei Sätzen den Ottersbergern unterlagen. In den Einzeln lief es jedoch besser: Simon und Jutta siegten, während Jonas gegen Ligaleiter Olaf Lemmermann unterlag. Knapp wurde es im zweiten Herreneinzel, hier konnte sich jedoch Mirko gegen Ingo Leu in drei knappen Sätzen mit 21:17 13:21 und 21:19 druchsetzen. Auch im Mixed von Gabi und Karsten wurde es sehr knapp, schließlich konnten sich unsere Sportler doch mit 22:20 und 21:18 durchsetzen. Somit hieß es 5:3 für die SG KiVi Cluvenhagen. Da jedoch im Parallelspiel Bassen überraschend einen Punkt gegen Spitzenreiter Riede holte, sah das Duell um Platz 3 eher pro Bassen aus.

Die zweite Begegnung gegen Verden wurde dann wie erwartet sehr schwer, wobei doch auch einige sehr knappe Spiele dabei waren. Beide Herrendoppel gingen knapp an die Verdener, wobei besonders Simon und Jonas im dritten Satz mit 20:22 auch etwas Pech hatten. Auch Jutta im Dameneinzel sowie Gabi und Karsten im Mixed hielten in ihren Dreisatzspielen lange Zeit sehr gut mit. Stark waren dann die abschließenden Herreneinzel von Jonas und Mirko. Jonas freute sich bereits vorher auf das Duell mit Martin Winter und konnte sich nach der knappen Niederlage im Doppel revanchieren und siegte letztlich klar in zwei Sätzen und auch Mirko siegte überzeugend mit 21:19 und 21:18 gegen Sven Hoffmann. Somit ging die Partie mit 2:6 an Verden, hätte aber auch durchaus anders ausgehen können. Im Kampf um Platz drei hätte den Bassenern somit sogar ein Unentschieden gegen Ottersberg gereicht. Aber die Ottersberger hängten sich nochmal richtig rein und lieferten Schützenhilfe für unser Team. Nachdem Olaf Lemmermann sich gegen Daniel Lorenz durchsetzen konnte, war der überraschende 5:3 Sieg der Ottersberger perfekt und unser Team konnte sich in der abschließenden Siegerehrung über Platz drei hinter Riede und Verden freuen.

 



Ein Platz hoch für beide Teams zum Abschluss der Saison!

 




Am Sonntag konnten in Gnarrenburg beide Teams jeweils einen Platz in der Kreisklasse nach oben klettern. Die Erste landet somit nach Unentschieden gegen die eigene Zweite sowie einem ungefährdetem sieg gegen TUS Elsdorf auf einem sehr guten 2ten Platz in der Kreisklasse Rotenburg. Am 08.03. wird in Reppendorf die vorläufige  Staffelzusammensetzung für die Saison 2020/21 bekannt gegeben, mit etwas Glück berechtigt der 2te Platz dann auch wieder, wie vergangenen Saison zum Aufstieg in die Kreisliga. Aber auch so war es sportlich wieder eine starke Saison, in der es nur eine einzige Niederlage gab! Viel wichtiger als Ergebnisse sind aber auch die wirklich tolle Gemeinschaft in der Sparte sowie die erfolgreiche Integration neuer Gesichter in die Mannschaften.

Die SG Kivi 2, spielte am Sonntag ohne die beiden Routiniers Jan Rent sowie den Mannschaftsführer Volker, der es sich aber nicht nehmen lies, das Team in seiner Funktion als Mannschaftsführer von der ersten bis zur letzten Minute in Gnarrenburg zu betreuen und zu einem starken Unentschieden gegen SG Kivi 1 zu führen. Auch im anstehenden Duell gegen den Ausrichter sah es kurz vor Ende der Doppelpaarungen noch sehr gut. Erst im dritten Satz unterlagen Simon und Jonathan in der Verlängerung 22-20, nachdem sie schon den Matchpoint beim 20-19 hatten! So ging es mit einem 2-1 in die Einzel. Im HE 3 konnte Jonathan seinem Kontrahenten im 2ten Satz nicht mehr soviel Paroli bieten wie noch im ersten Satz, der erst  in der Verlängerung 22-20 an Jaret Renken ging und erreichte im 2ten Satz noch 14 Punkte. Mirko spielte im HE 2 gegen Thomas Wülbern, der auch schon mal für die Erste Gnarrenburger Mannschaft in der Bezirksliga auf Punktejagd geht. Mirko blieb bis zum Ende des dritten Satzes dabei stets auf Augenhöhe. Simon hatte im HE 1 den wohl derzeit stärksten Einzelspieler der Kreisklasse vor der Brust, Axel Renken. Dieser war auch umso überraschter, das er den 1 Satz mit lediglich 6 Punkten abgeben musste. Dann aber besann sich Axel auf seine Routine und spielte derart präzise Bälle die Simon nicht mehr so erwidern konnte um gegen Axel einen Sieg einzufahren. Im Dameneinzel zeigte Steffi ihrer Gegnerin dann, warum sie zu einer der besten Spielerinnen der Kreisklasse gehört. So ging es beim Stand von 3:4 im abschließenden Mixed nun zwar nicht mehr um einen Sieg, aber zumindest spielten Jonas und Claudia bis zum bitteren Ende des 3. Satzes noch um ein Unentschieden. Wie auch in den anderen Duellen entschied hier aber letztlich die größere Routine der Gnarrenburger, aber dennoch verbesserte sich das Team am Ende des Spieltages und wird somit die Saison vor TUS Elsdorf 2 beenden.

In den Osterferien werden unsere beiden Teams bei einer gemeinsamen Saisonabschlussfeier Revue passieren lassen und ein positives Fazit zur abgelaufenen Saison ziehen können.


 

2019




Zum Jahresabschluss gab es noch eine kleine besinnliche Weihnachtsfeier für die Jugendlichen am letzten Trainingstag.

SG KiVi mit zwei Teams in der Badminton-Kreisklasse aktiv - am 15.12. steht der Heimspieltag in Kirchlinteln an

Nachdem am ersten Spieltag lediglich ein Punkt für die Mannschaften der Spielgemeinschaft Kirchlinteln / Visselhövede erreicht werden konnte, lief es am zweiten Spieltag nun besser. In Elsdorf holte KiVi 1 zwei Siege gegen Elsdorf 2 sowie die eigene Reserve und verbesserte sich auf Platz 3 in der Liga (Tabelle). Für das Team KiVi 2 gab es zwar immer noch keine Mannschaftspunkte, aber  eine Menge knapper Spiele. Beide Begegnungen gegen Gnarrenburg 2 und KiVi 1 gingen denkbar knapp mit 3:5 verloren, an einem Unentschieden fehlten jeweils nur Nuancen.

In der ersten Mannschaft in der Besetzung Claudia Wolter, Gabi Buxel, Stefan Hüners, Simon Plumhoff, Nick Braschkies, Gehard Heldberg und Karsten Schütten traten besonders die Damen mit einer positiven Bilanz hervor, aber auch das Mixed konnte bisher stets gewonnen werden. Claudia war mit insgesamt sechs Einzelpunkten bisher am erfolgreichsten. Für KiVi 2 in der Besetzung  Anja Plagge, Jan Reent Köster, Simon Suckert, Volker Renken, Mirko Melsheimer, Jonas Vullmer und Jonathan Plumhoff war besonders in den Herrendoppeln stark. Dies zeigte sich insbesondere auch gegen unsere erste Mannschaft, beide Doppel waren hart umkämpft und hätten so oder so ausgehen können. Wobei das erste Herrendoppel mit 22:24 und 19:21 an KiVi 2 und das zweite Herrendoppel in drei Sätzen mit 21:17 19:21 und 21:18 an KiVi 1 ging. Auch unsere Ersatzspielering Steffi Streit war sowohl für die erste als auch für die zweite Mannschaft dabei und holte bereits starke 5 Einzelpunkte.

Am 15.12. geht es dann in eigener Kirchlintler Halle um einen guten Start in die Rückrunde. KiVi 1 hofft gegen Tabellenführer Wallhöfen/Ihlpohl 3 und gegen Tabellenzweiten Gnarrenburg 2 die Ergebnisse von Spieltag 1 zu verbessern, um im Kampf der vorderen Tabellenplätze noch eingreifen zu können. Für KiVi zwei geht es darum, die ersten Punkte zu holen. Gegen Elsdorf 2 war es in der Hinrunde denkbar knapp, hier könnte an einem guten Tag auch ein Unentschieden oder Sieg möglich sein. Weiterhin steht für KiVi 2 das Rückspiel gegen Wallhöfen/Ihlpohl 3 an. Fans und Interessierte sind am Spieltag gern gesehen und unsere Teams können Unterstützung gut gebrauchen.

Weiterhin ist auch unsere Hobbyliga-Mannschaft in Kooperation mit dem TSV Cluvenhagen im Spielbetrieb gegen die Mannschaften im Landkreis Verden aktiv. Hier schlägt sich unser Team sehr gut und belegt Platz drei unter den sechs teilnehmenden Mannschaften in der Liga (Ergebnisse). Während gegen Spitzenreiter Riede und gegen das Team aus Bassen wenig zu holen war, konnten die Teams aus Ottersberg und von der KSK Verden bezwungen werden. Besonders stark zeigten sich Jonathan Plumhoff mit bisher 5 Einzelpunkten, Mirko Melsheimer mit deren 4 und Mieke Feder sowie Jutta Schimmelpfennig mit jeweils 3 Siegen. Aber auch Claudia Wolter, Volker Renken, Simon Suckert und Jonas Vullmer holten bereits entscheidende Punkte. Am 08.12. geht es in Morsum weiter gegen Tabellenzweiten BV Verden und zum Start der Rückrunde erneut gegen Bassen. 

 




Pressebericht Weser-Kurier vom 18.09.2019 "Eine Win-Win-Situation"


SG KiVi startet mit drei Mannschaften durch in die Saison 2019/20.

Nachdem in der vergangenen Saison bereits eine Mannschaft als

Spielgemeinschaft zwischen dem TSV Kirchlinteln und dem VfL Visselhövede

in der Kreisklasse Rotenburg und eine Mannschaft in der Hobbyliga Verden

aktiv war, starten am 29.09. beide Teams in den offiziellen Spielbetrieb

der Kreisklasse. Weiterhin gibt es eine neue Kooperation mit dem TSV 

Cluvenhagen für die im Oktober beginnende Saison der Hobbyliga Verden.
 


   

Badminton für Kinder beim TSV Kirchlinteln

Immer samstags von 9:30 bis 11:00 Uhr bietet der TSV Kirchlinteln Badminton in der Schulsporthalle in Kirchlinteln an. In dieser Gruppe steht der Spaß an Bewegung an erster Stelle. Badminton gilt als einer der schnellsten Rückschlagsportarten und somit fördert der Sport unter anderen Ausdauer, Konzentration und Schnelligkeit. Zum kostenlosen Schnuppertraining werden Schläger gestellt, also einfach Sportzeug und was zu trinken mitbringen, sowie Lust auf Bewegung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, also können Kinder einfach zu den genannten Zeiten in die Schulsporthalle kommen. Für Frage steht Simon Plumhoff unter der Tel. 01623453663 bereit.


SG KiVi beendet Premierensaison auf gutem 3. Platz

Am letzten Spieltag der Kreisklasse Rotenburg standen für die Spielgemeinschaft Kirchinteln / Visselhövede die Spiele gegen Spitzenreiter Zeven und Elsdorf auf dem Spielplan. Theoretisch ging es sogar noch um die Plätze 1 und 2, somit wäre bei zwei hohen Siegen sogar noch ein Aufstieg möglich gewesen. Die Zevener waren jedoch zu stark, darüberhinaus trat unser Team ersatzgeschwächt mit nur einer Dame an. Somit waren es am Ende das zweite Herrendoppel mit Karsten Schütte und Gebhard Heldberg sowie das erste Herreneinzel in Person von Stefan Hüners, die zwei Punkte sichern konnten. Stefan gewann hierbei in einer ausgesprochen spannenden Partie mit 24-22 23-25 21-16 gegen Daniel Schedel auf Zevener Seite. Auch Karsten im dritten Herreneinzel konnte seine Begegnung offen gestalten, unterlag dann aber in drei Sätzen knapp. Insgesamt musste das Spiel dann jedoch mit 2:6 abgegeben werden. 

In der Begegnung gegen Elsdorf konnte sich unser Team hingegen mit 6:2 durchsetzen. Hier waren es erneut die Herrendoppel Simon Plumhoff / Stefan Hüners und Karsten Schütte / Gebhard Heldberg die für Punkte sorgten. Auch das Mixed mit Gebhard und Steffi Streit konnte gewonnen werden. In den Einzeln schließlich holten unsere Herren drei weitere Punkte, während Steffi ihren Punkt leider abgeben musste. Insgesamt hieß es dann 6:2 – also ein positiver Abschluss für die Saison. Somit findet sich das Team mit einer Bilanz von 10:6 Punkten hinter Zeven und Fortuna Rotenburg auf einem guten Platz 3 in der Tabelle wieder. Ein großer Erfolg für das neu begründete Team!

 




Sieg und Niederlage festigen Platz 2            25.11.2018

Am dritten Spieltag der Kreisklasse Rotenburg stand für die Spielgemeinschaft Kirchinteln / Visselhövede erstmalig die Begegnungen gegen Spitzenreiter Zeven und Gastgeber Elsdorf auf dem Spielplan. Die Zevener dominierten bisher die Liga und standen verlustpunktfrei an der Tabellenspitze, somit stellte die Partie die bisher höchste Hürde dar. Elsdorf dagegen war bisher ohne Punkte am Tabellenende.
Zeven war in der Tat der erwartet schwere Gegner. Die Doppel gingen jeweils über drei Sätze, wobei Gabi Buxel und Claudia Wolter im Damendoppel und Stefan Hüners und Simon Plumhoff im ersten Herrendoppel den Kürzeren zogen und im dritten Satz unterlagen. Aber das zweite Herrendoppel mit Karsten Schütte und Nick Braschkies siegte im dritten Satz mit 21:17. Weitere Punkte holten für unser Team Karsten im dritten Herreneinzel sowie Gabi und Nick im Mixed jeweils in zwei knappen Sätzen. Besonders an den vorderen Herrenpositionen war Zeven jedoch zu stark besetzt, so dass Stefan und Simon ihr Einzel leider abgeben mussten. Da auch Claudia das Dameneinzel mit 17:21 und 13:21 abgeben musste, setzte sich Zeven schließlich mit 5:3 durch. 
Die zweite Begegnung gegen Elsdorf verlief auch sehr spannend. Da die Elsdorfer sehr starke Damen aufboten, hatten unsere Damen Gabi im Dameneinzel und auch gemeinsam mit Claudia im Doppel das Nachsehen. Unsere Herren dagegen behielten sowohl in den Doppeln von Karsten und Nick sowie Stefan und Gebbi Heldberg als auch in dem Einzeln von Stefan, Gebbi und Simon die Oberhand. Nachdem das Mixed mit Claudia und Nick abgegeben werden musste, hieß es am Ende 5:3 für die SG KiVi. Somit war die Spieltagsbilanz also ausgeglichen und Tabellenplatz 2 wurde verteidigt. Auch Zeven musste in der Partie gegen Elsdorf überraschend einen ersten Punkt abgeben, somit ist auch Platz 1 theoretisch noch in Reichweite. Dann müsste jedoch in den weiteren Spielen alles für unser Team laufen. Aber auch das drittplatzierte Team Fortuna Rotenburg/Waffensen kann die vorderen Plätze noch angreifen. Es stehen noch direkte Begegnungen zwischen Zeven und Rotenburg sowie zwischen Zeven und KiVi Anfang 2019 auf dem Plan. 
Weitere Details sind auf der Ligaseite zu finden.
Unser Team steht am 17.02. zu den Rückspielen des aktuellen Spieltags erneut in Elsdorf wieder auf dem Platz. Bereits am 16.12. steht das Heimspiel unserer Hobbyliga-Mannschaft an. Also kommt vorbei uns unterstützt das Team! 



SG KIVI II, ohne Punkte aber mit viel Lob und Anerkennung
November 2018

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit, die 6 Badmintonmannschaften aus der Verdener Hobbyliga trafen sich in Bassen zum Doppelspieltag. Die SG KIVI II trat im Vergleich zum letzten Doppelspieltag nochmals deutlich verjüngt an, um Punkte und Erfahrungen zu sammeln.

Angeführt von den Routiniers Volker Renken sowie Mannschaftsführer Nick Braschkies zeigte das im Schnitt mit Abstand deutlich jüngste Team eine engagierte Leistung, an dessen Ende es leider keine Punkte zu holen gab. Zu groß die eigene Nervösität und die Spielpraxis sowie Qualität der Gegner. Unter den Augen von Spartenleiter und Mannschaftsführer der SG KIVI I Simon Plumhoff, war es gegen Bassen das Mixed, welches noch am ehesten einen Sieg erreicht hätte. An der Seite von Nick spielte Leonie Dei, und der erste Satz ging tatsächlich an die SG Kivi. Dann aber fand das Bassener Mixed besser in die Partie und holte schliesslich Satz 2 und 3. Das 2. Herrendoppel mit Mirko Melsheimer und Jonathan Plumhoff kam nach 2 verlorenen Sätzen zu der Erkenntnis, das sich ein Spiel wohl doch besser ohne leichte Fehler und mit sicheren Angaben gewinnen läßt. Gegen das erste Herrendoppel der Bassener fanden Nick und Volker leider nicht die richtigen Lösungen. Die beiden Jungen Damen Leonie und Celina Paeper machten Ihre Sache mehr als ordentlich, diesmal leider ohne erfahrene Kräfte an ihrer Seite hatten sie aber nur wenige Chancen auf Punkte. Debütant Simon Suckert komplettierte das junge Team und zeigte ein kämpferisch starkes Herreneinzel, das aber leider auch wie die übrigen Einzel verloren ging. In der 2. Begegnung des Doppelspieltages ging es dann gegen den BV Verden. Bei der Aufstellung entschied sich Nick dann dafür, einfach mal "durchzuwürfeln", da Verden mit einer bärenstarken Besetzung auflief, stand diese Begegnung ganz unter dem Motto "Lernen". So freute sich Mirko, auf verlorenem Posten an 1,  auf sein Einzel gegen die Verdener Nr 1, "ich werde gleich ganz viele Tricksereien zu sehen bekommen". So war es dann auch, aber die aufbauenden Worte des Spartenleiters, "An so einem Spiel kannst du als junger Bursche nur Spass haben!" trafen auch nach dem Spiel ganz auf Zustimmung. Und letzlich so Simon, "habe ich hier heute auf der Tribüne von fast allen Mannschaften viel Lob und Anerkennung für unser junges Team zu hören bekommen, sogar einen Abwerbeversuch musste ich unterbinden und etliche Male hörte ich, das einige Begegnungen in 1-2 Jahren ganz anders ausgehen werden. Der Spieltag bestätigt mir, das unsere Abteilung und der TSV Kirchlinteln auf einem guten Weg sind. Unsere Abteilung hat Nachwuchs und Perspektive. Und die teils viel zu deutlichen Ergebnisse heute, spiegeln in keinster Weise wieder, was die Jungs und Mädels heute abgeliefert haben. Dennoch, freut es mich natürlich das Nick im Einzel mit dem Ehrenpunkt doch irgendwie was Zählbares erreicht hat. Und nun gucken wir mal, was am nächsten Sonntag die Erste Mannschaft in Elsdorf erreichen wird, wäre schön wenn wir dort einen Schritt Richtung Aufstieg machen können!" Wer Interesse hat, in Kirchlinteln mal selbst den Schläger zu schwingen findet Infos zum Training auf den Seiten des Vereins "TSV-Kirchlinteln.de" oder unter 01623453663, direkt bei Simon Plumhoff.


Erstes Heimspiel für die SG KiVi                                    Oktober 2018

Am zweiten Spieltag der Kreisklasse Rotenburg stand für die Spielgemeinschaft Kirchinteln / Visselhövede das erste Heimspiel in Kirchlinteln auf dem Programm. Nach dem Rückzug einer Mannschaft geriet der Spielplan etwas durcheinander und es ging erneut gegen die Gegner Wallhöfen / Ihlpohl, die im Hinspiel 6:2 besiegt werden konnten, und Rotenburg / Waffensen, gegen die es im Hinspiel ein spannendes 4:4 gegeben hatte.
In der Begegnung gegen Wallhöfen konnten die Doppel jeweils siegreich gestaltet werden, so gewannen Stefan Hüners und Simon Plumhoff das erste Herrendoppel in zwei Sätzen, wie auch Antje Katzsch und Claudia Wolter im Damendoppel. Etwas spannender war es im zweiten Herrendoppel mit Nick Braschkies und Karsten Schütte, die mit 21:16 und 21:19 aber schließlich auch gewannen. Am Ende stand es nach den Einzelsiegen von Claudia, Karsten, Simon und Stefan sowie nach dem Sieg im Mixed deutlich 8:0. Hier war es das Dameneinzel, in dem Claudia im ersten Satz in die Verlängerung musste, aber Nervenstärke bewies und mit 22:20 und 21:19 die Oberhand behielt.
Nachdem im anschließenden Duell Rotenburg gegen Wallhöfen mit 6:2 ebenfalls deutlich die Oberhand behielt, versprach die abschließende Begegnung KiVi gegen Rotenburg spannend zu werden. Das sollte sich auch bewahrheiten. Es begannen die Doppel, Claudia und Antje gewannen das Damendoppel mit 21:16 und 21:17 während Nick und Karsten im zweiten Herrendoppel denkbar knapp mit 20:22 und 21:23 unterlagen. Stefan und Simon im ersten Herrendoppel mussten über drei Sätze gehen, behielten dann aber mit 21:18 die Oberhand zum Zwischenstand von 2:1. Im Anschluss wurden die übrigen Begegnungen parallel ausgetragen. Antje, die dieses Mal das Dameneinzel spielte, hatte gegen ihre Starke Gegnerin keine Chance und verlor, ebenso wie Stefan im ersten Herreneinzel. Nach einem Sieg im Mixed mit Claudia und Nick stand es 3:3. Es mussten die übrigen Herreneinzel mit Karsten und Simon entscheiden. Beide Einzel gingen über drei Sätze. Karsten verlor allerdings den dritten Satz dann leider recht deutlich. Auch Simon lag im dritten Satz bereits zurück, konnten aber mit einer starken Serie gegen seinen Rotenburger Kontrahenten Jan Scherweit aber die Partie noch zum 21:18 drehen. Somit stand es am Ende wie bereits im Hinspiel 4:4 und die SG KiVi konnte Tabellenplatz 2 in der Premierensaison gegen die Rotenburger verteidigen.

Weitere Details sind auf der Ligaseite zu finden.

Insgesamt ein ausgezeichneter Start für unser neu begründetes Team! Vielen Dank auch an unsere Sponsoren Sell Bau, EDEKA Kirchlinteln und die Kreissparkasse für die freundliche Unterstützung. Weiter geht es am 25.11. in Elsdorf, wo es dann zum ersten Mal gegen die Gastgeber und Spitzenreiter Zeven geht. Interessierte sind zu den Spielen und Trainingszeiten immer gern gesehen und wir würden uns über weitere Verstärkung sehr freuen.



Sieg und Niederlage für Hobbyliga-Team                        Oktober 2018

Auch an der Hobbyliga im Kreis Verden nimmt unsere Badmintonabteilung wieder teil. Am Wochenende Begann die Saison in eigener Halle. Das Gesicht des Teams hat sich allerdings im Vergleich zum Vorjahr leicht verändert – gleich vier Nachwuchsspieler feierten ihr Ligadebüt.

Zu Beginn ging es gegen das Team aus Otterberg um Ligaleiter Olaf Lemmermann, welches mit 6:2 siegreich gestaltet werden konnte. Die Liga-Neulinge Jonathan Plumhoff und Mirko Melsheimer holten im zweiten Herrendoppel direkt den ersten Sieg, während Nick Braschkies und Volker Renken im ersten Herrendoppel unterlagen. Auch unsere debütierenden Nachwuchsdamen Celina Paeper und Leonie Dei konnten an der Seite erfahrener Kräfte Punkte holen. So gewann Celina mit Manuela Rode das Damendoppel, während Leonie mit Simon Plumhoff den Sieg im Mixed holten. In den Einzeln holten Manuela, Mirko und Volker die weiteren Punkte, so dass wir schließlich 6 Punkte auf der Habenseite hatten und die Begegnung klar gewannen.
Anschließend ging es dann gegen Vorjahressieger Cluvenhagen, der schon ein anderes Kaliber darstellte. Letztlich hatten wir in der Begegnung keine Chancen, wir konnten meist schon froh sein, wenn es gelang eine zweistellige Punktzahl in einem Satz zu holen. Am spannendsten verliefen noch das Damendoppel mit Manuela und Leonie und das Mixed mit Manuela und Nick. Während das Doppel nach Verlängerung im ersten Satz mit 24:26 und 17:21 im zweiten an die Cluvenhagener ging, konnten Manuela und Nick im Mixed nach einem guten Spiel zumindest den Ehrenpunkt zum 1:7 holen.
In der Tabelle liegen wir damit aktuell auf Platz 4. Dank unserer Sponsoren Sell Bau, EDEKA Kirchlinteln und die Kreissparkasse konnten wir auch erstmalig in einheitlichen Trikots an den Start gehen. Weiter geht es dann in vier Wochen in Bassen gegen die Gastgeber und Mitfavorit Verden. Dank unserer Sponsoren Sell Bau, EDEKA Kirchlinteln und die Kreissparkasse konnten wir auch erstmalig in einheitlichen Trikots an den Start gehen.

 

Neubegründete SG KIVI startet erfolgreich in die Ligasaison 2018

 

Nachdem die Badmintonabteilung des TSV Kirchlinteln bereits in den letzten Jahren erfolgreich an der Hobbyliga im Kreis Verden teilgenommen hat, wurde es nun zu dieser Saison ernst und es wurde eine Mannschaft für den regulären Ligabetrieb gemeldet. In einer Spielgemeinschaft mit dem VfL Visselhövede ging es als SG KIVI in der Kreisklasse Rotenburg los und das sehr erfolgreich.
Die SG KIVI holte am ersten Spieltag direkt einen Sieg gegen die Gastgeber aus Wallhöfen/Ihlpohl und ein Unentschieden gegen Fortuna Rotenburg/Waffensen. In einer Begegnung werden jeweils 8 Spiele absolviert: 1 Dameneinzel, 3 Herreneinzel, 1 Damendoppel, 2 Herrendoppel und ein Mixed, so dass ein Team aus zumindest 2 Damen und 4 Herren besteht. Gegen Wallhöfen konnten die Herrendoppel in der Besetzung Stefan Hüners/Karsten Schütte sowie Nick Braschkies/Simon Plumhoff , sowie Stefan, Simon und Karsten auch in Einzel gegen ihre Gegner gewinnen. Insbesondere das erste Herreneinzel verlief sehr spannend, Stefan musste über 3 Sätze gehen und gewann schließlich den dritten in der Verlängerung mit 22:20. Auch das Damendoppel mit Steffi Streit/Antje Katzsch sowie das Dameneinzel mit Steffi waren sehr knapp, allerdings mit besserem Ende für die Wallhöfener. Schließlich musste auch das Mixed mit Antje und John Reuter leider abgegeben werden, aber insgesamt konnte direkt der erste 5:3-Sieg errungen werden. Gegen Rotenburg war es ähnlich spannend. Hier waren es erneut beide Herrendoppel, die in knappen Dreisatzspielen siegreich gestaltet werden konnten und für die Punkte sorgten. Weiterhin gewann das Mixed mit Antje und Nick sowie Stefan im ersten Herreneinzel. Da die übrigen Einzel und das Damendoppel an die Rotenburger gingen, hieß es am Ende 4:4. 




Kreismeisterschaften 2016



Carlotta Plumhoff wurde 2. U11
Jonathan Plumhoff wurde 3. U13

mehr Bilder ansehen...


Pressebericht: Jugend ermittelt Meister - Weserkurier vom 3.4.2016
 

Badminton für Anfänger seit 2016 immer samstags

 

Der TSV Kirchlinteln bietet seit 2016 speziell für Anfänger immer samstags ein Badmintontraining an. Das Training richtet sich an Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche, sowie auch an Wiedereinsteiger bis ins Erwachsenenalter. Unter der  fachkundigen Anleitung von Simon Plumhoff werden die Grundtechniken des Spiels vermittelt. Badminton ist leicht zu erlernen und wird als Einzel oder Doppel  gespielt. Das Spiel fördert das Reaktionsvermögen und die Beweglichkeit. Für alle die noch keinen Badmintonschläger haben stehen Leihschläger zur Verfügung.  Wir spielen   in der Schulsporthalle Kirchlinteln auf mehreren Feldern. Es  ist keine Voranmeldung erforderlich, Interessierte können einfach vorbei schauen.


      
 

  mehr Bilder...   
Besucher Nr. 9330527   © TSV Kirchlinteln 2006