Wandern 2018
Unterwegs auf dem Nordpfad „Börde Sittensen“
„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da ….“. Mit diesem fröhlichen Herbstlied auf den Lippen unternahm die Wandergruppe des TSV Kirchlinteln am 28. Oktober ihre letzte Wandertour in diesem Jahr. 20 Frühaufsteher folgten der Einladung und fanden sich um 08.00 Uhr auf dem Parkplatz am TSV Vereinsheim ein, um mit dem Auto in Fahrgemeinschaften zum Start- und Zielpunkt an der Moorbahn in Burgsittensen zu fahren. Dort am Naturschutzgebiet Tister Bauernmoor begaben sich die Wanderer auf den Nordpfad, der auf 18 km durch die sehr abwechselungsreiche Feld-, Wald- und Wiesenlandschaft der „Börde Sittensen“ führt.
Dem idyllischen Bachlauf der Oste folgend ging es zunächst in den Ort Sittensen, wo bei herrlichem Sonnenschein eine Rast auf dem Heimathausgelände eingelegt wurde. Nachdem an der historischen Wassermühle das obligatorische Gruppenfoto aufgenommen worden war, ging es über den „Hochzeitsbaumweg“ - einer Apfelbaumallee – in weitem Bogen zurück zum Moorbahn-Cafe‘ , wo um 14.00 Uhr eine Kaffeetafel angerichtet war.
Zum Abschluss des Tages wurden die fleißigen Wanderer noch Zeugen eines grandiosen Naturschauspiels, als nach Sonnenuntergang in der Dämmerung tausende von Kranichen, Enten, Gänsen und Kiebitzen ihr Nachtquartier im Tister Bauernmoor anflogen und sich dort auf den großen, seichten Wasser-flächen zur Nachtruhe niederließen.
Auf der Heimfahrt nach Kirchlinteln wurde es nicht langweilig, denn es gab viel zu erzählen nach einem erlebnisreichen Wandertag auf dem Nordpfad „Börde Sittensen“.
mehr Bilder...
Sommerwanderung
Rund um das Steinhuder Meer
Im Juli fand die Sommertour des TSV Kirchlinteln bei noch fast erträglichen 28 Grad und strahlendem Sonnenschein statt. Los ging es mit der Bahn ab Verden nach Neustadt/Rübenberge und dann weiter mit dem Bus an das Steinhuder Meer nach Mardorf. Dort musste sich die 20 Personen starke Wandergruppe aus Kirchlinteln den Weg mit vielen Radfahrern teilen. Zur Mittagspause wurde ein Aussichtsturm angesteuert, der etwas Schatten spendete. Der Inhalt eines Rucksacks ist doch immer wieder spannend, jeder hatte etwas Proviant für das Picknick dabei. Uli Winkelvos las aus dem Buch "Vom Wandern" über Sinn und Zweck, das Wo und Wann, Wie lange und Wie oft Pausen vor. Zustimmendes Nicken gab es von den Anwesenden.
Nach der Mittagsrast ging es auf dem Rundwanderweg weiter bis nach Steinhude ins Terassencafe mit Blick auf das „Meer“. Insgesamt wurden 15 km gewandert.
Nach einem ereignisreichen Tag ging es per Bus und Bahn ab Wunstorf zurück nach Verden. Organisiert hatten die Tour diesmal Karin Mutert und Elke Kühl.![]()
mehr Bilder aus Steinhude...
Frühlingswanderung 08.04.2018
Bilder der Wanderung in Visselhövede...
Hachetal-Wanderung Syke 28.01.2018
Die Hache ist ein kleiner Bach, der bei Bruchhausen-Vilsen entspringt und über Syke Richtung Bremen fließt. Seit 2009 gibt es auch das dazugehörige Naturschutzgebiet. Die Wandergruppe des TSV Kirchlinteln wanderte Ende Januar im wildromantischen Hachetal. Start und Ziel war das Kreismuseum Syke, das direkt an der Hache liegt. Die Rundwanderung sparte aber auch das 425 ha große Friedeholz nicht aus. Dieses ausgedehnte Waldgebiet mit seiner interessanten Geländestruktur wurde flotten Schrittes durchquert, um danach Richtung Heiligenfelde zu gehen. Am Campingplatz Clues wurde das Tal der Hache wieder erreicht. Hier hielten die Wanderer ausgiebig Mittagsrast. Danach stand die Besichtigung der Clues-Kapelle an, einem Kleinod am Wegesrand, das von Diakonissen betreut wird. Frische Blumen und Kerzenlicht veranlassten manchen Wanderer zu einer kurzen besinnlichen Andacht. Bald danach wurde wieder die Stadt Syke erreicht. Durch den schönen Hachepark und an der Christus-Kirche vorbei ging es zurück in das Kreismuseum, wo fleißige Hände in der alten Diele schon die Kaffeetafel gedeckt hatten. Nach einem Fußmarsch von ungefähr 20 Kilometern mundeten Kaffee und Torte besonders gut.
mehr Bilder vom Hachetal...
Zu den weiteren Wanderterminen...