Fit wie Turnschuh

50 Jahre Damengymnastik beim TSV Kirchlinteln

Sport ist nicht nur gut und gesund, sondern er hält auch jung. Den besten Beweis dafür liefern die Damen der „Gymnastikgruppe 50 Plus“ des TSV Kirchlinteln. Wobei die Bezeichnung eigentlich „60 Plus“ sein müsste, denn nur ein kleiner Teil der Gruppe ist um die 50, die meisten der 30 bis 40 Teilnehmerinnen sind weit darüber hinaus.
Seit der Gründung 1965 von Anfang an dabei sind Lore Rippe, Edith Krüger und auch die damalige erste Übungsleiterin Gisela Retkowski. Sie hat die Gruppe 30 Jahre lang geleitet und erinnert sich: „Zu Beginn gab es nicht mal eine Sporthalle, wir haben draußen vor dem alten Schulgebäude um einen Baum geturnt. Und damals wurden die Übungen auch noch etwas flotter wie heute gemacht“. Im ersten Winter ging die Gruppe dann in den Gasthof Lintler Krug und ab dem 2. Jahr in den Gemeindesaal. Danach ging man nach Verden in die Nicolaisporthalle und seit dem Bau der Kirchlintler Schulturnhalle im Jahr 1977 konnte der TSV dort Sport treiben.
Von 1995 an bis heute leitet Silvia Oehlrich die Gruppe und hält die Damen mit funktioneller Gymnastik zur Stärkung von Bauch, Rücken, Schultern, Beine und Muskeln fit. Es werden vorbeugende Übungen zur Verhinderung von Gelenkproblemen für Knie, Hüfte und Nacken sowie zur Mobilisation der Wirbelsäule gemacht. Anstrengende Gymnastikstunden wechseln sich aber auch mit geselligen Spielen und Gehirnjoggingübungen ab. Und draußen wird nur noch bei gutem Wetter geturnt.
Die Gruppe trifft sich jeden Montag und man muss nicht die 50 überschritten haben, um am Gymnastikprogramm teilzunehmen.
Das Jubiläum wurde in der Sporthalle mit Sekt und Kuchen, alten Geschichten und vielen Erinnerungen aus dem Laufe der Jahre gefeiert.
Auch nach 50 Jahren sind die Damen dieser Gymnastikgruppe noch immer „fit wie Turnschuh“.




10.04.2015 Sportabzeichenvergabe der Montagsgruppe

Bei besten Wetter wurden im Rahmen einer Fahrradtour nach Salingsloh und anschließendem Essen auch in dieser Gruppe die Sportabzeichen verliehen.





20.02.2015 Jahreshauptversammlung mit Ehrung der Sportler des Jahres

Am Freitagabend fand erstmals unter der Leitung des seit einem Jahr im Amt befindlichen Vereinsvorsitzenden Dr. Karl Hinrichs die Jahreshauptversammlung des TSV Kirchlinteln statt. Erwartungsgemäß wurde er dann auch zusammen mit der Schriftführerin Christine Reinhardt ohne Gegenstimme für die nächsten 2 Jahre im Amt bestätigt.
Beim Kassenbericht machte Jürgen Gerrietzen deutlich, dass der TSV Kirchlinteln einerseits wirtschaftlich solide aufgestellt ist, andererseits jedoch ein Mitgliederschwund nicht zu übersehen ist. Da ist es besonders erfreulich, dass es auch viele langjährige treue Mitglieder gibt. Für 50-jährige Vereinstreue wurden Delfried Buse und Hartmut Meints geehrt und Ingrid Cordes ist sogar seit 60 Jahren Mitglied im TSV Kirchlinteln.
Höhepunkt der Versammlung war dieses Jahr die Ehrung der Sportler des Jahres.
In der Handballsparte wurden gleich 3 Ehrungen vorgenommen.
Geehrt wurde Lotta Bunte, die dem Team der 1. Damen auf dem 1. Platz der Kreisoberliga steht. Auch Ihre Schwester Kathrin Bunte ist sehr erfolgreich und nahm als Mannschaftsführerin der 2. Damen einen Pokal in Empfang. Bei den Handballherren wurde Olaf Bischert geehrt, der als verantwortungsvoller, engagierter Spieler bei den 1. Herren schon viele Jahre dabei ist.
In der boomenden Karatesparte sticht Patrick Schönrich als überdurchschnittlich talentierter und bereits sehr erfolgreicher Sportler heraus. Nach vielen ersten Plätzen in der Jugendklasse hatte er 2014 mit dem Gewinn der Landesmeisterschaft in der Herrenklasse als 17-jähriger seinen bisher größten Erfolg.
Auf Antrag der Kassenprüfer entlastete die Versammlung einstimmig den Vorstand und alle Spartenleiter wurden in Ihren Ämtern bestätigt.
Die Sportangebote des Vereins und aktuelle Berichte über das Vereinsgeschehen sind zu finden auf der Hompage www.tsv-kirchlinteln.de






Sportabzeichen beim TSV Kirchlinteln                                   09.02.2015
20 erfolgreiche Teilnehmer bekamen ihre Urkunden

Die Vergabe der Sportabzeichen für 2014 erfolgte am vergangenen Montag in der Sporthalle der Schule am Lindhoop in Kirchlinteln. In den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination haben alle Teilnehmer die geforderten Bedingungen erfüllt und wurden mit den entsprechenden Urkunden in Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet.
Alle sportlich Aktiven, egal ob sie im TSV Kirchlinteln gemeldet sind oder einfach nur Spaß an der Sache haben, können in diesem Jahr ab Mai wieder am Training für das Sportabzeichen 2015 teilnehmen.
Von den vierzehn Jugendsportabzeichen gingen neun an Mädchen und fünf an Jungen.
Abzeichen in Bronze gingen an Anna Hentzschel , Jan Lukas Debrodt und Jonathan Plumhoff. Abzeichen in Silber erhielten . Pauline Plumhoff, Vera Sedlackova, Marie Werther, Robin Hall und Jason Wagner.
Ein Jugendsportabzeichen in Gold erhielten Kaya Bartels, Kajsa Gerkens, Josina Lochmann, Merle Oldenburg, Ilka Ruten und Jendrik Diephaus.
Bei den Erwachsenen erhielten Cornelia Krohn und Holger Ziehm Silber, Delfried Buse, Peter Krohn, Wolfgang Ruten und Frank-Peter Seemann das Sportabzeichen in Gold.







Besucher Nr. 9330523   © TSV Kirchlinteln 2006