Wandern 2014
Die vierte und letzte Wanderung in 2014 führte die Wanderfreunde des TSV Kirchlinteln in den Heidekreis. Vom kleinen Ort Bommelsen mit seiner schönen Friedenskirche ging es in südlicher Richtung durch das Waldgebiet Fuhrholz nach Benefeld, das schon zur Fallingbosteler Heidmark gehört, also zur westlichen Südheide. Hier wurde die Lohheide durchstreift, die mit ihren Heideflächen und dem Tal der Warnau eine idyllische Landschaft darstellt, wenn nicht die Gebäudereste der Pulverfabrik Eibia, die oft noch zu sehen sind, an die schrecklichste Zeit der jüngeren deutsche Geschichte erinnern würden.Gerade rechtzeitig zur Mittagszeit kam die Gruppe zur Cordinger Mühle. Das Gelände des Mühlenhofes lässt auf eine fast 600-jährige Geschichte zurückblicken. Wunderschön gelegen hängt ein Hauch von Jahrhunderten zwischen Gebäuden (Wassermühle, Backhaus, Müllerhaus), Bäumen und Seen. Die vorbildlich restaurierte Anlage gilt als eines der wertvollsten historischen Gebäude im Landkreis Heidekreis. Auch der bekannte deutsche Dichter Arno Schmidt lebte mit seiner Frau von 1945 bis 1950 hier.
Gestärkt ging es dann auf dem Arno-Schmidt-Weg nach Bomlitz und danach durch den großen Wisselshorst zurück nach Bommelsen, das nach sieben Stunden und 23 Kilometern erreicht wurde. Hier fand die Wanderung mit einer zünftigen Kaffeetafel ihr Ende.
Bilder der Wanderung in Bommelsen...
Bildergalerie vom Wandern
Sommerwanderung ab Ahausen
Die Sommerwanderung der Wandergruppe im TSV Kirchlinteln führte die 20 Teilnehmer zum zweiten Mal in diesem Jahr an die Wümme. Diesmal erwanderte die Gruppe die Wümmeniederung im Landkreis Rotenburg. Von Ahausen ging es zur Ahauser Mühle, einer Wassermühle, die ihre Antriebsenergie aus dem zu einem etwa 3 ha großen Teich angestauten Auebach erhält.
Hinter dem Ahauser Wald wurde die Wümme erreicht, ihr folgte man auf einsamen Pfaden flussaufwärts Richtung Rotenburg. Am Heimathaus, es steht auf dem Gelände, das bis Anfang des 19. Jahrhunderts Burg, Schloss und Festung Rotenburg trug, nahmen die Teilnehmer ihre Rucksackverpflegung ein. Zurück ging jetzt flussabwärts wieder zurück nach Ahausen. Nach insgesamt 23 Kilometern erwartete die Wanderer die wohlverdiente Kaffeetafel.
mehr Bilder gibt es hier...
Die nächste Wanderung findet am 21. September statt. Gewandert wird rund um Bommelsen, einem Ortsteil der Gemeinde Bomlitz im Landkreis Heidekreis.
Rund um Fischerhude 18.05.2014
Die Maiwanderung der Wandergruppe des TSV Kirchlinteln führte 13 Wanderer in das Naturschutzgebiet „Fischerhuder Wümmeniederung“. Das 750 ha große Gebiet liegt im westlichen Bereich der Wümmeniederung und bildet zusammen mit den benachbarten Borgfelder Wümmewiesen (Bremen) zwei Naturschutzgroßgebiete mit insgesamt ca. 1.500 ha.
Eine Besonderheit und für Niedersachsen einzigartig ist das hier nach der Eiszeit entstandene Flussbinnendelta, das durch die Verästelung der Wümme in viele Arme gekennzeichnet ist. Im Winter treten regelmäßig Überschwemmungen auf.
Die Flächen des NSG sind vollständig im Eigentum des Landkreises Verden. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Maßnahmen zur Renaturierung durchgeführt worden: Deiche wurden entfernt, Gewässer naturnah gestaltet, Grundwasserstände angehoben und Grünlandbereiche extensiviert. Sehr nasse Teilbereiche im so genannten Nassen Dreieck haben sich zu Röhrichtbereichen entwickelt. Dass das Nasse Dreieck seinen Namen zurecht besitzt, merkten die Wanderer, als ein Weg durch die vielen Regenfälle der letzten Zeit bis zu 30 Zentimeter tief unter Wasser stand und dementsprechend für nasse Füße sorgte. Dies konnte die Stimmung der erprobten Wanderer aber nur kurzfristig trüben.
Im Gebiet kommen wieder Fischotter, Neunaugen, Wachtelkönig, Brachvogel, Kiebitz, Bekassine und verschiedene Rastvögel vor. Das in Teilen umgestaltete Wegenetz lädt zur Besichtigung ein, wobei die vielen umgestalteten Flusswehre, die es den Fischen ermöglichen, die Wümme flussaufwärts zu schwimmen, auf der Wanderung besondere Beachtung fanden. Nach einem Rundweg von 21 Kilometern trafen die Teilnehmer bei bestem Wetter nachmittags wieder in Fischerhude ein, wo die Kaffeetafel von fleißigen Händen schon gedeckt war. Bei wieder halbwegs trockenen Schuhen und Strümpfen sorgte das vorangegangene „Wassertreten“ für herzhaftes Gelächter.
Die Sommerwanderung mit dem Titel "Die Wümme auf und ab" findet am 27.07.2014 statt und wird den oberen Wümmeverlauf zwischen Rotenburg – Ahausen entdecken lassen.

mehr Bilder aus Fischerhude...
Wanderung rund um Kirchlinteln 30.03.2014
Die Wandergruppe des TSV-Kirchlinteln startete im März in die Saison 2014. Bei strahlendem Frühlingswetter fanden sich 25 Wanderfreundinnen und Freunde am Vereinsheim ein. Von dort ging es durch das Waldgebiet Lindhoop zum Naturschutzgebiet Hügelgräberheide, eines der ältesten Naturschutzgebiet Deutschlands. Der Weg führte anschließend durch das große Naturschutzgebiet Hühnermoor, an dessen Rande die Historische Straße, die Kirchlinteln mit Kükenmoor verbindet, überquert wurde. Ihre Mittagspause nahmen die Wanderer dann im Müllerhaus (Brunsbrock) ein, das mit seiner renovierten Gallerie-Holländer-Windmühle jederzeit einen Besuch wert ist. Danach ging ist auf dem Sehlinger Kirchweg, der in früheren Zeiten die Kirchgänger aus Sehlingen nach Kirchlinteln führte, nach 17 Kilometern wieder zurück zum Vereinsheim, wo schon fleißige Hände die Kaffeetafel gedeckt hatten.

[zurück zur Startseite Wandern]