Fünf Männer in Gold
Sportabzeichen beim TSV KirchlintelnDie Vergabe der Sportabzeichen für 2013 erfolgte am Montag in der Sporthalle der Schule am Lindhoop.
Von den insgesamt zwölf Jugendsportabzeichen gingen vier an Mädchen und acht an Jungen. Drei Abzeichen in Bronze gingen an Bjarne Westphal, Jan Lukas Debrodt und Finn Kirchdorfer. Abzeichen in Silber erhielten Julian Maas und Niklas Rosebrock.
Ein Jugendsportabzeichen in Gold erhielten zum ersten Mal Jan Moritz Meyer und Jason Wagner. Über Gold freuen konnte sich ebenfalls Kajsa Gerkens, Josina Lochmann, Anna Lehmann, Rieka Vertommen und Jendrik Diephaus.
Bei den Erwachsenen erfüllten fünf Männer die Bedingungen zum Erwerb des Sportabzeichens in Gold. Wolfgang Ruten und Diether Wittek schafften dabei bereits zum fünften Mal die Bedingungen, Peter Krohn zum neunten und Delfried Buse zum zehnten Mal. Für Frank-Peter Seemann war es sogar schon zum dreiunddreißigsten Mal das Deutsche Sportabzeichen.
Das Deutsche Sportabzeichen ist die einzige Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports. Es ist nach Altersgruppen gestaffelt und seit 2013 auf die vier Abschnitte Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination reduziert worden. In jedem ist eine Übung mit der geforderten Bedingung zu erfüllen. Für den einen ist es ein Fitness Check, für den anderen eine „TÜV Plakette“ für die eigene Gesundheit. Dabei steht jedoch nicht der Leistungsvergleich mit Gleichgesinnten im Vordergrund, sondern vielmehr der Spaß, mit anderen Sport zu treiben.
Das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen beginnt wieder im Mai. Weitere Informationen gibt es auf der Vereinshomepage www.tsv-kirchlinteln.de oder bei Lothar Möckel (Tel. 04236/1444).

28 Jahre das Sportabzeichen abgenommen
Eine Ära geht zu EndeGisela Rettkowski hat seit vielen Jahren beim TSV Kirchlinteln das Deutsche Sportabzeichen abgenommen. Ob schlechtes Wetter oder Krankheit, nichts konnte sie daran hindern auf dem Sportplatz das Training durchzuführen. Viele Sportler und Sportlerinnen haben ihr über die Jahre die Treue gehalten. Nun zum 100. Jubiläum des Sportabzeichens in 2013 hatte Gisela angekündigt, dass es ihr letztes Jahr sein wird. Da nutzten natürlich noch mal viele der Aktiven die Gelegenheit dabei zu sein. Die verlangten Disziplinen des Sportabzeichens schulen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Und wie jedes Jahr gab es auch diesmal zum Abschluss der Saison eine zünftige Grünkohltour in geselliger Runde. Die Gruppe bedankte sich mit einem großen Blumenstrauß bei Gisela für die vielen Jahre unermüdlichen Einsatzes.
Sowie das Frühjahr Einzug hält, geht es auch in diesem Jahr weiter. Ab Mai trifft sich die Gruppe unter neuer Leitung von Gerda Wöbse, Erich Kreusel und Ilse Wagner wieder um 20 Uhr auf dem Sportplatz. Außerdem trainiert Lothar Möckel weiterhin immer dienstags seine Gruppe. Neueinsteiger - auch Familien - sind in beiden Gruppen herzlich willkommen. Mehr Informationen auf der Internetseite www.tsv-kirchlinteln.de
