Presseberichte 2012
Karate-Vereinsmeisterschaften und neue Kurse beim TSV
Am 20.12. fanden zum ersten Mal die Karate-Vereinsmeisterschaften des TSV Kirchlinteln in den Karate Disziplinen Kumite und Kata für Schüler, Jugendliche und Erwachsene statt. Gleichzeitig konnten alle Teilnehmer sich einem Fitnesstest unterziehen. Viele Eltern und Geschwister der Teilnehmer waren zum Zuschauen gekommen. Beim Fitnesstest mußten alle Teilnehmer vier verschiedene Übungen in jeweils einer Minute bewältigen: Als erste Disziplin stand der Spinnengang auf dem Programm, gefolgt vom Laufen von Hallenseite zu Hallenseite. Danach mußten Situps und schließlich Liegestütze absolviert werden. Siegerin wurde sensationell Marith Hanke mit 9 Jahren, die viele Jungs mit 10, 14 und 20 Jahren mit 41 Situps und 43 Liegestützen je Minute auf die Plätze verwiesen hat.
In der Disziplin Kata belegte Phillip Schneider den 1. Platz bei den 6 -13-jährigen, und Adrian Voss den 1. Platz bei den ab 14 bis 20-jährigen. Kata ist das Vorführen eines Kampfes nach uralten Überlieferungen gegen Fuß- Faust- und Festhalteangriffe imaginärer Gegner aus den unterschiedlichsten Richtungen mit Karate Abwehr- und Gegenangriffstechniken in einer festgelegten Form und in vorbestimmte Richtungen.
In der Disziplin Kumite (freier Kampf mit Fuß- und Fausttechniken, Fußfegern und Würfen gegen wirkliche Gegner) holten sich Alexander Vitt und Adrian Voss den Titel des Vereinsmeisters 2011. Sie hatten viele und schwere Kämpfe zu bestehen, unter anderem auch gegen den Sensei Karate-Meister Willy Voss.
Die Karateabteilung des TSV Kirchlinteln hat jetzt 10 geprüfte 8. Kyu- Gelbgurt Karateka.
Zum ersten Mal farbige Karate-Gürtel in der Vereinsgeschichte des TSV Kirchlinteln.10 Prüflinge haben sich zur 9. und 8. Kyu Prüfung gestellt. Geprüft wurde in den Disziplinen:
· Kihon: Armangriffs- und Armabwehrtechniken, Fußangriffstechniken, Grundstellungen,
· Kumite: Partnerkampf und Freikampf
· Kata: Heian Shodan.
Herausragender Teilnehmer bei der Prüfung war Adrian Voss. Er hat die Prüfung in allen Prüfungskriterien zum 8. Kyu Gelbgurt als Bester mit 1 bestanden.
Die Prüflinge und neue, stolze Gelbgurtträger:
In der vorderen Reihe von links: Yannis Patzelt, Alex Vitt, Philip Schneider, Marith Hanke, Leandra Fritzsche, Lydia Dräger
In der hinteren Reihe von links: Adrian Voss, Frederic Kaiser, Jannick Schneider, Mino Schledz,
Herzlichen Glückwunsch. Alle Schüler und Jugendliche waren mit Freude und Eifer beim Training.
Ab sofort trainieren die Karateka für den 7. Kyu, den orangen Gurt.
Inzwischen bietet die Karate Abteilung des TSV Kirchlinteln nicht nur Selbstverteidigungskurse für Frauen und Mädchen ab 10 Jahren an,
sondern auch eine Bujutsu-Karate Gruppe für Senioren 50 Plus an, in der vor allem Gesundheitskarate betrieben wird.
Durch die Form des Trainings vollzieht sich ein langsamer, beständiger Aufbau. Muskeln, Gelenke, Herz- Kreislaufsystem erfahren ebenso eine wohltuende Bewegungstherapie wie Geist und Nerven.
- Dehnen und Strecken - Erweiterung des Aktionsradius der Gelenke - Aufbau im Alltag selten genutzter Muskeln - Gezielte Atemtechnik und Atem-Kontrolle