Presseberichte 2018

Karate Prüfungen beim TSV Kirchlinteln

Am 13. Dezember fanden bei den Karatekas des TSV Kirchlinteln Gurtprüfungen statt. Alle Prüflinge haben bestanden und freuen sich über Ihren neuen Gurt. Ihre erste Prüfung bei der es den Weissgurt (9.Kyu) gibt haben Michael Schiedemann und Harun Buluslu abgelegt. Die nächste Stufe mit dem Gelbgurt (8.Kyu) haben Katja Schiedemann, Leni Koszian, NeleNautschus, Michelle Müller und Meike Sasse geschafft. Den Orangegurt (7.Kyu) tragen nun Jack Menthe und Mirko Bergmann. Grüngurte (6.Kyu) gab es für Selam Haziri und Armando Cani. Rieke Neubauer hat die Prüfung für den 1. Blaugurt (5.Kyu) geschafft. Den 2. Blaugurt (4.Kyu) tragen nun Simon Schwenk, Carolina Schwenk und Jens Elvers. Die ganze Gruppe hatte sich lange und gründlich vorbereitet und da war es auch kein Wunder, dass alle ihre Prüfungen mit Erfolg meisterten. Die Mühe und Ausdauer beim Training hatte sich also gelohnt und so gab es anschließend viele erleichterte und strahlende Gesichter. Auch die Prüfer Mustafa Krasnici und Matthias Körner freuten sich über den Erfolg der großen und kleinen Karatekas. Wer Lust hat mal beim Karate dabei zu sein, kann einfach mal beim Training vorbei schauen. 





 Karate Selbstverteidigung beim TSV Kirchlinteln

 

Ab dem 9. August starten beim TSV Kirchlinteln neue Karate-Anfängerkurse für Jung und Alt.

Trainiert wird immer dienstags und donnerstags in der Schulsporthalle in Kirchlinteln. Für die Kinder beginnt das Training immer um 17.00 Uhr und für Erwachsene startet es um 18.00 Uhr.  

Beim Trainer Mustafa Krasnici geht es in erster Linie um den Spaß an der Sache. Spaß an der Bewegung und Spaß am Sport in der Gemeinschaft sind hier die obersten Ziele, wobei immer individuell auf die körperlichen Gegebenheiten eines Einzelnen eingegangen wird. Durch die präzise Schulung der Körperhaltung und die stetige Arbeit an der Perfektion der einzelnen Bewegungen und Techniken ist Karate der ideale Gesundheitssport. 

Trainiert wird barfuß in lockerer Sportbekleidung.

Teilnahme von Kirchlintelner Karateka am 2. Hamburg Open Turnier 2018

Internationale Wettkampferfahrung für Marc Scharnhusen

Am 03.02.2018 fand das 2. Hamburg Open Karate Turnier in Hamburg statt. 84 Dojos, Clubs und Verbände hatten sich angemeldet, so dass die limitierte Teilnehmerzahl von 700 erreicht wurde. Eine internationale Teilnahme war angesagt. Diverse Teams aus Dänemark, Dojos aus Polen, Italien, Schweden, England, Holland, Türkei, Österreich und ein Team aus Indien war angereist. Teilnehmende Deutsche Bundesländer waren: Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen, Nordrhein-Westfalen. Diverse Kata- und Kumite- Landeskader gingen mit an den Start. 

Wir vom Karate Dojo des TSV Kirchlinteln sind stolz, dass Marc Scharnhusen als einziger Teilnehmer sich diesem Wettkampf stellte. Nach langer intensiver Vorbereitung und Training stand für Marc dann zum Meldeschluss fest, in der Kategorie Kumite, Schüler U12, +40kg gegen bis dahin unbekannte Gegner und Leistungsniveau kämpfen zu müssen. Für Marc war es das Ziel wichtige Erfahrungen auf einem weiteren Turnier zu sammeln. Das dieses auch noch international und mit Teilnehmern aus den Landeskatern besetzt war, waren seine Hoffnungen auf einen Sieg weit in die Ferne gerückt. Jedoch wollte er sein im Training erlerntes Kumite außerhalb seines Dojo ein weitere Mal auf den Prüfstand stellen. Denn beim letzten Turnier im vergangenen November in Brake hatte er immerhin den 3. Platz belegen können.

Morgens um 7:00 Uhr ging es gemeinsam mit Betreuern los. In Hamburg angekommen stand dann die Meldung und das Wiegen an. Da vom Ablauf erst Kata und dann Kumite auf dem Programm stand, begann eine lange Wartezeit. Erst spät am Nachmittag war dann seine Gruppe und sein Start an der Reihe. Damit war für alle 20 Starter der Gruppe ein körperliches und geistiges Hochfahren auf 100%  angesagt, da für Schüler die Kampfdauer nur mit 1 Minute 30 Sekunden angesetzt ist. Marc hatte seinen ersten Kampf gegen einen Gegner aus Polen. Beide Kämpfer absolvierten einen sauberen und fairen Kampf. Am Ende lief Marc leider die Zeit davon, um einen Ausgleichspunkt zu holen. Am Ende des Kampfes lag Marc nur mit 1:0 Punkten im Rückstand.

Auch wenn dieser Kampf leider verloren wurde, hatte Marc Scharnhusen aus dem Karate Dojo des TSV Kirchlinteln seine persönlichen Erfahrungen sammeln können, um beim nächsten Turnier noch vorbereiteter zu starten.

Wir vom Karate Dojo des TSV Kirchlinteln sind stolz auf unseren Wettkämpfer und wünschen ihm weiterhin viel Spass beim Training und Erfolg bei seinen nächsten Wettkämpfen. 

Bericht: Werner Schatz



Marc mit Betreuer in der Aufwärmhalle




Aufstellung kurz vor Kampfbeginn mit Marc Scharnhusen (dritter von rechts)



 

 

Besucher Nr. 9330412   © TSV Kirchlinteln 2006