Hermann-Billung-Weg 2011 / 2012
(Link zur Karte und weitere Info´s) Foto´sWandergruppe des TSV Kirchlinteln
Hermann Billung, 912 bei Hermannsburg geboren, starb am 27. März 973 in Quedlinburg und war ein Adliger aus dem sächsischen Geschlecht der Billunger und zeitweilig Stellvertreter (procurator regis) Königs Ottos I. im Herzogtum Sachsen.
Der nach ihm benannte Wanderweg verläuft von Lauenburg/Elbe über Lüneburg, Amelinghausen, Bispingen, Soltau, Visselhövede nach Verden und ist 143 Kilometer lang.
Die sechste Etappe führte die Wanderfreunde des TSV bei bestem Herbstwetter von der Quelle der Vissel und der St.-Johannis-Kirche in Visselhövede entlang des Lehrdetals zur St.-Georg-Christophorus-Jodokus-Kirche in Stellichte, von dort ging über Verdenermoor nach Kirchlinteln. Mit Kaffee und Kuchen wurden die müden Wanderer im Vereinsheim erwartet.
Ihren Abschluss fand die diesjährige Wandersaison am 7. Oktober mit der letzten Etappe. Die Wanderung folgte dem Gohbach bis zur historischen Eitzer Wassermühle. Am Ufer der Aller entlang, am Fachwerkhaus Strukturstraße 7 vorbei, endete der Hermann-Billung-Wanderweg dann am Dom zu Verden.
Der Rückweg führte nach einer Mittagspause durch den Stadtwald und den Lindhoop nach Kirchlinteln.
Mit dem TSV Kirchlinteln unterwegs April 2012
Das Aprilwetter konnte der Wandergruppe des TSV Kirchlinteln nichts anhaben, denn bei den Schauern gab es jeweils einen Unterstand und die 21 km Strecke von Bispingen nach Soltau war für die geübte Schar auch kein Problem. Die Teiletappe war Fortsetzung des im letzten Jahr begonnenen Weitwanderweges von Lauenburg nach Verden, dem Hermann-Billung-Weg, benannt nach dem Sachsenherzog zu Zeiten Kaiser Ottos. Neben der sportlichen Betätigung gab es auch diesmal wieder ein Stück geistige Übung: der Reiseschriftsteller August Freudenthal hat im 19. Jahrhundert die Gegend in seinem Buch Heidefahrten beschrieben und auch die Sage um das Geschlecht der Billunger und ihrem Stammsitz in Stübeckshorn – dieser Ort liegt an der Strecke - erzählt.
Am Sonntag, den 24. Juni geht es weiter auf dem Weg – dann ist die Etappe Soltau – Visselhövede an der Reihe. Neueinsteiger, auch Nicht-Mitglieder, sind willkommen.

Wandern auf geschichtsträchtigen Spuren (Hermann-Billung-Wanderweg)
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Freudenthal-Wanderungen hat sich die Wandergruppe des TSV Kirchlinteln ein neues Ziel gesetzt: den Hermann-Billung-Wanderweg. Dieser Weitwanderweg führt in etwa 150 Kilometern von Lauenburg an der Elbe bis zum Verdener Dom. In mehreren Etappen wollen sich die TSV-Wanderer die norddeutsche Landschaft, aber auch die Geschichte und Kultur erfahrbar machen. Der Anfang wurde jetzt mit einer Doppeletappe von Lauenburg nach Amelinghausen mit Übernachtung in Lüneburg gemacht. Bei herrlichem Wetter galten die ersten Blicke dem Tal der Elbe bei Lauenburg, gefolgt von der Wanderung durch die Elbmarsch, am Elbe-Seitenkanal in Richtung Lüneburg. Die Gegend gilt als Stammland der Billunger, einer alten sächsischen Familie, deren bekanntester Vertreter eben dieser Hermann Billung ist, nach dem der Weg benannt wurde. Kaiser Otto machte Hermann Billung zu seinem Stellvertreter und verlieh ihm die Herzogswürde. Es gibt eine alte Sage, die in Gedichtform die erste Begegnung dieser beiden Männer beschreibt - und die natürlich als Einstieg für den geschichtlichen Teil der Wanderung herhalten musste. Aber auch andere Vertreter der Billunger tauchten auf, so ein Bruder Hermanns, Amelung, nach dem das Etappenziel Amelinghausen benannt ist und der zu seiner Zeit Bischof von Verden war. Doch zurück zur Wanderung: Nach ruhiger Nacht ging es durch Wald und Wiesen am zweiten Tag durch eine Frühlings-Bilderbuchlandschaft auf einsamen Wegen zum dann doch ersehnten Ziel, einem Gasthof in Amelinghausen. Nach zweimal 25 Kilometern war jeder der 20-köpfigen Gruppe froh, die Füße einmal ruhen zu lassen. Aber Spaß hat der Auftakt gemacht; weiter geht es am Sonntag, den 3. Juli - dann mit einer vergleichsweise gemütlichen Tagesetappe von 20 Kilometern Richtung Bispingen.
Infos über Termine und Kontakt finden Interessierte auf der Homepage des Vereins unter www.tsv-kirchlinteln.de oder per mail-Anfrage beim Organisationskomitee unter jens-thomas.juergens@t-online.de.

[zurück zur Startseite Wandern]