Presseberichte 2014

Karateprüfungen November 2014 mit Bravour bestanden

Zum Ende des Jahres standen nach guter Vorbereitung für die Karatekas die nächsten Gurtprüfungen an.
Bei den Kindern hat Marith Hanke eine perfekte Prüfung zum 6. Kyu hingelegt und darf ab sofort einen grünen Gurt tragen. Aber auch Carolina Schwenk und Madje Kruse hatten keine Probleme mit der 8. Kyu Stufe und tragen Ihren Gelbgurt nun mit Stolz.
Bei den Erwachsenen erreichten Torsten Gansbergen, Cristopf Sawicz, Andreas Hanke, Christian Fritz, Günther Lührs und Sabine Kempski den 6. Kyu (Grüngurt). Udo Meyer und Heinrich Lühmann dürfen nach der bestanden Prüfung zum 7. Kyu den Orangegurt tragen. Und auch für Carsten Schlüter kann nach Erreichen des 8. Kyo nun den Gelbgurt tragen.
Jetzt heißt es für alle Sportler weiter zu trainieren damit es auch bei den Prüfungen für die nächsten Kyo-Grade wieder so gut klappt. Kyu-Grad heißt übersetzt Schüler-Grad, mit den Gurt-Farben Gelb- Orange- Grün- Blau- Braun, danach kommen die Dan-Grade - Meister-Grade mit den schwarzen Gurten.



Foto Namen in der Reihenfolge von links nach rechts:

Hintere Reihe: Janine Meyer, Patrick Schönrich, Henrik Kempski, Christian Fritz, Christopf Sawicz, Andreas Hanke, Mustafa Krasnici, Sabine Kempski, Günter Lührs, Heinrich Lühmann, Udo Meyer, Carsten Schlüter.

Vorne: Lydia Dräger, Marith Hanke, Carolina Schwenk, Madje Kruse.


Karate Prüfungen beim TSV Kirchlinteln

Wieder einmal standen Prüfungen bei den Karatekas des TSV Kirchlinteln an. Die Kinder waren mit Begeisterung und Elan dabei und bestanden alle ohne Fehler die Prüfung. Für Lea, Maadje und Carolina war es die erste Prüfung zum 9. Kyu. Elias und Marc schafften den 8. Kyu und tragen nun mit Stolz den Gelbgurt. Für die meisten Erwachsenen stand die Prüfung für den 7. Kyu auf dem Programm. Auch hier wurden alle Prüfungen mit Bravour gemeistert.
Jetzt heißt es für alle Sportler für den nächsten Kyu-Grad trainieren. Kyu-Grad heißt übersetzt Schüler-Grad, mit den Gurt-Farben Gelb- Orange- Grün- Blau- Braun, danach kommen die Dan-Grade - Meister-Grade mit den schwarzen Gurten.
Immer dienstags und donnerstags trainiert Mustafa Krasnici die Karatekas. Die Erwachsenen treffen sich um 18.00 Uhr und die Kinder am Dienstag um 17.00 Uhr und am Donnerstag um 16.30 Uhr.
Nach den Ferien wird es für Interessierte Kinder und auch Erwachsene wieder die Möglichkeit geben mit einem Probetraining in das Karatetraining einzusteigen.
Mehr Informationen gibt es auf der Homepage der unter www.tsv-kirchlinteln.de


Foto von links nach rechts: Elias Gohde Weber, Christoph Sawicz, Marc Scharnhusen, Torsten Gansbergen, Carolina Schwenk, Christian Fritz, Mustafa Krasnici, Maadje Kruse, Heinrich Lühmann, Lea Lindau, Hermann Wedemann. (es fehlen die Prüflinge: Sabine Kempinski und Günther Lühs)



Gold für Patrick Schönrich vom TSV Kirchlinteln

Da war der Trainer Mustafa Krasnici mächtig stolz auf sein Nachwuchstalent. Und das konnte er auch sein, denn bei den Landesmeisterschaften in Uelzen sorgte Patrick Schönrich für eine Überraschung. Erst qualifizierte er sich mit einem 9:0 Erfolg für das Finale und sorgte dann mit einer überzeugenden Vorstellung dafür, dass er Landesmeister 2014 in der Leistungsklasse wurde. Und das mit 8:3 gegen den als unschlagbar geltenden Gegner Marc Roje aus Rinteln, der bereits im Landeskader trainiert. Damit hatte im Vorfeld keiner gerechnet und umso mehr freute es seinen Trainer: „Patrick hat sauber und ruhig gekämpft. Das hat er gut gemacht.“ Patrick war als einer der jüngsten Teilnehmer gerade so in die Leistungsklasse gerutscht. Trotzdem meisterte er seine Kämpfe gegen die älteren Gegner mit Bravour. Mit einem großen Pokal und einer Goldmedaille im Gepäck ging es zurück nach Kirchlinteln, wo nun weiter fleißig für die nächsten Kämpfe trainiert wird.

 


Karate Prüfungen mit Bravour abgelegt

Nach langer und gründlicher Vorbereitung standen Prüfungen vom weißen bis zum braunen Gürtel an. Bei den Kindern waren alle mit Begeisterung und Elan dabei und bestanden im Beisein vieler Eltern die Prüfung zum weißen Gurt. (9. Kyu) Bereits den gelben Gürtel (8. Kyu) dürfen nun die 4 erfolgreichen Erwachsenen Karateka tragen. (siehe Foto)
Für Patrick Schönrich, der bereits den Braungurt trägt, ging es um die Stufe zum 3. Kyu. Als nächstes gilt es für Ihn bei den Landesmeisterschaften in Uelzen seinen Titel zu verteidigen. Im letzten Jahr hatte er bei den Junioren den 1. Platz belegt. Nun startet er am 15. Februar zum ersten Mal in der Erwachsenen Leistungsklasse.
Ab sofort heißt es für alle für den nächsten Kyu-Grad trainieren. Kyu-Grad heißt übersetzt Schüler-Grad, mit den Gurt-Farben Gelb- Orange- Grün- Blau- Braun, danach kommen die Dan-Grade - Meister-Grade mit den schwarzen Gurten.



Foto von links nach rechts: Patrick Schönrich, Hermann Wedemann, Christopf Sawicz, Mustafa Krasnici, Torsten Gansbergen und Udo Meyer.




[mehr Bilder anzeigen...]

Hier noch mal alle erreichten Prüfungsgrade:

Kinder: Mia Kaiser, Lina Kaiser, Lea Lindau, Lara Lindau, Elias Gode-Weber, Marc Scharnhausen, alle Weißgurt / 9. Kyu

Erwachsene: Christopf Sawicz, Torsten Gansbergen, Hermann Wedemann, Udo Mayer, alle Gelbgurt / 8. Kyu

und Patrick Schönrich Braungurt 3. Kyu

Neue Karate Kurse beim TSV Kirchlinteln

Im Januar fangen beim TSV Kirchlinteln neue Karate Einsteigerkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Karate ist eine Sportart, die in jedem Lebensalter betrieben werden kann. Für jede Alters- und Interessengruppe sind Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten vorhanden. Während für Frauen vielleicht der Aspekt der Selbstverteidigung im Vordergrund steht, kann für Jugendliche die Verbesserung von Konzentration und Koordination sowie der sportliche Wettkampf und für Senioren die Erhaltung von körperlicher und geistiger Beweglichkeit wichtig sein.
Beim Trainer Mustafa Krasnici geht es in erster Linie um den Spaß an der Sache, wobei immer individuell auf die körperlichen Gegebenheiten eines Einzelnen eingegangen wird. Durch die präzise Schulung der Körperhaltung und die stetige Arbeit an der Perfektion der einzelnen Bewegungen und Techniken ist Karate der ideale Gesundheitssport.
Immer dienstags und donnerstags wird trainiert. Die Erwachsenen treffen sich um 18.00 Uhr und die Kinder am Dienstag um 17.00 Uhr und am Donnerstag um 16.30 Uhr.
Die Kurse starten im Januar, ein späterer Einstieg ist aber auch problemlos möglich.
Trainiert wird für Anfänger barfuß in lockerer Sportbekleidung.
Besondere Vorkenntnisse oder Ausrüstung sind nicht erforderlich.
       
                    

Mustafa Krasnici neuer Karate-Trainer beim TSV Kirchlinteln

Karate eine Sportart, die in jedem Lebensalter betrieben werden kann. Für jede Alters- und Interessengruppe sind Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten vorhanden. Während für Frauen vielleicht der Aspekt der Selbstverteidigung im Vordergrund steht, kann für Jugendliche die Verbesserung von Konzentration und Koordination sowie der sportliche Wettkampf und für Senioren die Erhaltung von körperlicher und geistiger Beweglichkeit wichtig sein.
Bei Mustafa Krasnici geht es in erster Linie um den Spaß an der Sache. Spaß an der Bewegung und Spaß am Sport in der Gemeinschaft sind hier die obersten Ziele, wobei immer individuell auf die körperlichen Gegebenheiten eines Einzelnen eingegangen wird. Durch die präzise Schulung der Körperhaltung und die stetige Arbeit an der Perfektion der einzelnen Bewegungen und Techniken ist Karate der ideale Gesundheitssport.
Immer dienstags und donnerstags wird trainiert.
Die Erwachsenen treffen sich um 18.00 Uhr und die Kinder am Dienstag um 17.00 Uhr und am Donnerstag um 16.30 Uhr.
Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen.



Foto: Mustafa Krasnici mit dem jungen Nachwuchstalent Marith Hanke


Zurück zur Karate Übersicht
Besucher Nr. 9330530   © TSV Kirchlinteln 2006