Jahreshauptversammlung vom Freitag, den 21. Januar

Mit zwiespältigen Gefühlen ins neue Sportjahr

Ein attraktiver Sportverein mit großem, breit gefächerten Sportangebot, solide Finanzen und trotzdem Probleme – so könnte die Bilanz der diesjährigen Mitgliederversammlung des TSV Kirchlinteln heißen. Denn das, was den Vorstandsmitgliedern schon einige Zeit klar war, wurde nun allen bekannt: Uli Winkelvos, der langjährige Vorsitzende des Vereins hat sich nicht wieder zur Wahl gestellt, und -–trotz intensiver Bemühungen im Vorfeld – es gab keine Kandidatin oder Kandidaten für die Nachfolge, so dass der Verein derzeit dieses Amt nicht besetzen kann. Der Vorstand ist auch weiterhin geschäftsfähig, aber nun muß alle Kraft verwendet werden, jemanden zu finden, der oder die sich für die Ziele des Vereins einsetzt und bereit ist, mit Ideen und Tatkraft den Verein weiter voranzubringen. Winkelvos zog bei seiner Abschiedsrede eine durchwachsene Bilanz – in seiner fast 20-jährigen Vorstandsarbeit hat es einige Querelen und Enttäuschungen gegeben, aber auch Erfolge, die sich bis heute sehen lassen können, jüngstes Beispiel ist die Errichtung der Multifunktionssandanlage nebst Boulefeld, die im vergangenen Jahr fertiggestellt werden konnte und wegen der engagierten, ehrenamtlichen Eigenleistung und dank der Zuschüsse und Fördergelder den Verein in seiner gesunden Finanzlage nicht geschädigt hat – keine Selbstverständlichkeit in Zeiten knapper Kassen. Auch das Vereinsheim ist damit als Mittelpunkt des Vereinslebens aufgewertet worden und wird vermehrt von den Mitgliedern genutzt. Demgegenüber ist es nicht gelungen, den Mitgliederschwund zu stoppen; der TSV hat in den letzten zehn Jahren mehr als 100 Mitglieder verloren bei jetzt noch 678 Mitgliedern. Und es wird wie bei vielen anderen Vereinen spürbar immer schwieriger, Menschen zu finden, die bereit sind, sich unentgeltlich für andere einzusetzen, damit in diesem Fall weiter gewährt bleibt, im Dorf, in der Gemeinde Sport treiben zu können in einer Gemeinschaft mit anderen. In den Berichten der Spartenleiter wurde dieses Problem immer wieder deutlich, ob es nun die fehlenden Schiedsrichter, Betreuer und Trainer sind oder das mangelnde Durchhaltevermögen oder die fehlende Bereitschaft, bei einem Mannschaftssport trotz vielfältiger anderer Angebote im Freizeitbereich einmal bei der Stange zu bleiben. Uli Winkelvos bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen für die langjährige gute Zusammenarbeit und betonte, dass er als Sportler und Helfer in anderer Funktion dem Verein erhalten bleibt. Mitglieder und Vorstand bedankten sich bei ihm mit großem Applaus für seine langjährige Führung mit Augenmaß.
Der Vorstand des Vereins rief seine Mitglieder und alle Freunde des Vereins auf, sich an den kommenden, immer öffentlichen Vorstandssitzungen zu beteiligen mit Ideen, Tatkraft und der Bereitschaft, ein Amt zu übernehmen. Die nächste reguläre Sitzung wird am Dienstag, den 8. März um 20 Uhr im Vereinsheim stattfinden.
Auf der Sitzung wurden diesmal für langjährige Mitgliedschaft insbesondere drei Frauen geehrt: Hannelore Bode, Ute Düsterhöft und Birgit Krüger, alle sind 40 Jahre dem Verein treu. Als Sportler des Jahres wurden beim Handball Nadja Jakobs, die Torhüterin der Damenmannschaft und die komplette weibliche C-Jugendmannschaft geehrt. Im Fußballbereich waren Lennart Uphoff und Arne Lindhorst die Vorbilder innerhalb der Sparte, die sich über Pokal und Fußball freuen durften. Beim Turnen erhielt Telse Weis für Einsatz und die Bereitschaft zur Mithilfe den Dank der Versammlung, beim Ballsport war es Erich Kreusel von den Freizeit-Volleyballern, der geehrt wurde. Bärbel Hesse von der Leichtathletiksparte ist Sportlerin des Jahres geworden, weil sie als einzige Teilnehmerin alle Etappen der Freudenthal-Weitwanderung mitgemacht hat.
Bei den Wahlen zur Schriftführerin wurde Christine Reinhardt wieder gewählt und mit Rainer Wöbse auch ein neuer Kassenprüfer gefunden. Bei allen anderen Beschlüssen, unter anderem, auch in diesem Jahr die Beiträge nicht zu erhöhen, zeigte die Versammlung Geschlossenheit – alle Abstimmungen waren einstimmig ohne Gegenstimme. Für alle, die sich näher interessieren: Angebote und Ansprechpartner des Vereins finden sich auf der Homepage des Vereins unter www.tsv-kirchlinteln.de.





Besucher Nr. 9330470   © TSV Kirchlinteln 2006