Eine Investition in die Zukunft
Was auch in Zeiten knapper Kassen geht, hat der TSV Kirchlinteln mit der Errichtung seines neuen Multifunktionssandfeldes gezeigt: nach sorgfältiger Abwägung und Planung durch den Vereinsvorstand gab es die Unterstützung der Gemeinde Kirchlinteln, die mit der Überlassung des Grundstückes und der Hilfe bei der Rodung den Start ermöglicht hat. Dank der versprochenen Zuschüsse von der Arbeitsgemeinschaft Kirchlintelner Sportvereine, des Landkreises und des Kreissportbundes, ohne die die Anlage nicht zu realisieren gewesen wäre, konnte die heiße Phase der Bauarbeiten gestartet werden. Mit über 400 geleisteten Stunden Arbeitsdienst – federführend geleitet von den Familien Heller und Reinhardt entstand das neue Schmuckstück am Vereinsheim des TSV. Mit dem Sandfeld, was von den Anhängern verschiedenster Sportarten genutzt werden kann, steigert der Verein seine Attraktivität insbesondere auch für jüngere Sportlerinnen und Sportler.
Die Möglichkeiten, die das neue Feld bietet, wurden bei der Eröffnungsfeier am Sonntag sichtbar: die Volleyball-Jugend und die Freizeitvolleyballer des Vereins lieferten sich am Netz spannende Ballwechsel, die Handballmädchen zeigten ihr Können auf dem vorläufig noch ungewohnten Untergrund, die Fußballer schossen ihre Tore und später am Tag wurde das Feld auch in Sachen Beach-Tennis genutzt.
Auf dem neuen Gelände war auch noch Platz für ein Boulefeld, was durch großzügige Spenden von örtlichen Firmen und Freunden des TSV errichtet werden konnte.
Ulrich Winkelvos hob in seiner Eröffnungsansprache hervor, dass die Errichtung des Sandfeldes einen Wunsch der Vereinsjugend erfüllt, die auf einer Jugendversammlung sich für diese Erweiterung ausgesprochen hatte. Er dankte allen Zuschußgebern, Unterstützern und Helfern und zeigte sich optimistisch, dass mit dem beginnenden Sommer die Anlage nun auch kräftig genutzt wird.
Der Bürgermeister Wolfgang Rodewald gratulierte dem Verein zu seinem neuen Schatzkästlein und zeigte sich anschließend auch beim Boulespiel kompetent. Im Rahmenprogramm erfreute die Band „Burn out“ mit ihrem Premierenauftritt die Zuhörer mit einigen Rocktiteln. In ihrem ersten Liveauftritt bewiesen die Kirchlintler Jungs, dass Sportler viele Talente haben: alle Bandmitglieder sind auch Mitglieder im TSV.
Alle Besucher waren sich einig: das Geld und die Arbeit sind gut angelegt – eine Investition, die sich auszahlen wird.
mehr Bilder von der Einweihung gibt es hier...
Das neue Multifunktionssandfeld wird eingeweiht
Nach sorgfältiger Planung, mit Unterstützung durch öffentliche Gelder und nicht zuletzt durch die tatkräftige Mitarbeit einer Gruppe von Vereinsmitgliedern ist die neue Außenanlage des TSV Kirchlinteln jetzt fertiggestellt. Größtenteils in Eigenleistung entstand ein Multifunktionssandfeld, das jetzt spartenübergreifend von Volleyballern, Handballern, Fußballern und anderen Sportlern im Verein genutzt werden kann. Auf dem neu hergerichteten Gelände war auch noch Platz für eine Boule-Bahn, sodass auch die, die es ein bißchen gemütlicher angehen lassen wollen, jetzt eine neue Attraktion haben. Das Vereinsheim und das umliegende Gelände erhält damit noch einmal eine deutliche Aufwertung.Der Vereinsvorstand, der sich von seinen Mitgliedern das OK für diese Investition geholt hatte, ist stolz auf das Ergebnis und möchte mit allen Mitgliedern und Freunden des Vereins am Sonntag, den 30. Mai die Einweihung feiern. Natürlich sind auch die Vertreter der Gemeinde, des Landkreises und der Arbeitsgemeinschaft Kirchlintler Sportvereine eingeladen.
Um 10.00 Uhr geht es los mit einer Ansprache des Vereinsvorsitzenden Ulrich Winkelvos. Aber wie es sich für einen Sportverein gehört, wird dann der sportliche Aspekt im Mittelpunkt stehen: das eigentliche Sandfeld wird von verschiedenen Vereinsmannschaften des Volleyballs, Handballs und Fußballs in Besitz genommen, die nacheinander in Übungsspielen die besonderen Möglichkeiten eines Sandfeldes demonstrieren werden. Und auf der Boulebahn können Honoratioren und Normalbürger ihre Kräfte messen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Ein buntes Rahmenprogramm, Speis und Trank gegen geringe Gebühr und eine Musikeinlage mit Überraschungswert werden dafür sorgen, dass alle Besucher auf ihre Kosten kommen. Der Vorstand lädt herzlich ein, alle Interessierten aus Kirchlinteln und umzu sind herzlich willkommen.


