Jahreshauptversammlung 2010

TSV Kirchlinteln geht voll Zuversicht in das neue Sportjahr


  

Keine Debatten um Paragraphen und Formalitäten, sondern ein klares Bekenntnis zum Engagement für den Verein prägte die Atmosphäre bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TSV Kirchlinteln: kein Wunder, denn die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Sportjahr und geselliges Vereinsleben stimmen. Die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung stärkten mit ihrem Abstimmungsverhalten der Vereinsspitze den Rücken. Einstimmig wurde der Haushaltsplan des Vorstandes für das laufende Jahr genehmigt. Jürgen Gerrietzen als Kassenwart, John Reuter als 2. Vorsitzender, Thomas Jürgens als Pressewart und Sabine Herold als Kassenprüferin wurden in ihren Ämtern ohne Gegenstimmen gewählt.

Der erste Vorsitzende Ulrich Winkelvos zog in seinem Bericht eine gemischte Bilanz des abgelaufenen Jahres. Die wichtigsten Eckpunkte sind gesunde Vereinsfinanzen und die engagierte Arbeit aller, die im Verein eine Aufgabe übernommen haben. Für eine erfolgreiche Arbeit sind die Trainer und Übungsleiter unverzichtbar: sie leisteten im abgelaufenen Jahr 1649 Übungsstunden. In diese Arbeit, in die Aus- und Fortbildung investiert der Verein viel Geld, dort ist es aber bestens angelegt. Das von der letzten Mitgliederversammlung abgesegnete Projekt der Errichtung eines Multifunktionssandfeldes steht kurz vor der Fertigstellung. Der Projektleiter Berndt-Uwe Heller zeigte anhand einiger Bilder den Prozess der Entstehung der Anlage, die nur mit dem Arbeitseinsatz vieler, hier besonders auch junger Sportlerinnen und Sportler vorangebracht werden konnte. Auch hier braucht es Geld aus den Vereinsfinanzen, aber ohne Investitionen in neue Projekte wird es nicht gelingen, den negativen Trend des Mitgliederschwundes aufzuhalten. Der Verein wird am 30. Mai mit einem Sportfest die Anlage offiziell einweihen. Viele Sparten innerhalb des Vereins können und wollen diesen neuen Platz nutzen.

Für die kostenlose Bereitstellung der Hallen und der Sportanlagen sowie die finanzielle Unterstützung dankte der Vorsitzende der Gemeinde.

Ein traditioneller Tagesordnungspunkt sind die Ehrungen der langjährigen Mitglieder für ihre Vereinstreue und der Sportlerinnen und Sportler des Jahres für ihre herausragenden sportlichen Leistungen und das besondere soziale Engagement. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Horst Suckow geehrt, für 55 Jahre bekamen Ingrid Cordes und Friedrich-Wilhelm Wöbse den Dank des Vereins. 50 Jahre sind Christa Rettkowski und Franz Müller dabei, 40 Jahre Gisela Rettkowski, Joachim Büssenschütt und Rolf Reichmann. Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielt Ilse Koss die Ehrennadel. Die lange Bindung und damit auch ideelle und finanzielle Unterstützung eines Vereines ist Fundament für eine erfolgreiche Arbeit; der Vereinsvorstand wird im laufenden Jahr seine Kraft dafür einsetzen, mit einem attraktiven Angebot die Mitglieder zu halten und neue Mitglieder zu werben. Alle Mitglieder sind aufgefordert, mitzuhelfen, die Angebote bekannt zu machen und die Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“ tatkräftig zu unterstützen. Drei Werber aus dem vergangenen Jahr wurden auf der Versammlung von den Glücksfeen aus dem Topf gezogen und konnten sich über attraktive Preise freuen.
Beim Handball gab es vier junge Spielerinnen, die als Sportlerinnen des Jahres einen Pokal und ein kleines Geschenk erhielten: Tamara Hepke von den Minis, Leticia Fernandes aus der E-Jugend, Henrike Hartmann aus der D-Jugend und Lotta Bunte aus der weiblichen A-Jugend. Zwei Fußballer bekamen die Auszeichnung und den Beifall: Malte Joost von den Junioren und Christoph Hahn von den Senioren. Bei den Leichtathleten wurden für ihr Engagement Ilse Wagner und Anneliese Schulz geehrt.
Aus der Sparte Ballsport wurde Tim Janßen für seinen vorbildlichen Einsatz bei der Durchführung des Trainingsbetriebes geehrt.
Die Kassenprüferin Gudrun Wardin bescheinigte dem Kassenwart vorbildliche Arbeit. Der Entlastung des Vorstandes stand somit nichts im Weg. Auch dem Antrag, die Mitgliedsbeiträge beizubehalten wurde einstimmig stattgegeben. Die Spartenleiter gaben in ihrer Rückschau ein Bild von den vielfältigen Aktionen rund um den Sport und dem Einsatz bei Training und Wettkampf. Mit Applaus wurden sie in ihren Ämtern bestätigt.

In guter Tradition gab es zum Schluss der Versammlung ein Gläschen Sekt für alle.
Besucher Nr. 9330516   © TSV Kirchlinteln 2006